E-Book, Deutsch, Band 85, 253 Seiten
Dendorfer / Schäfer / Jobst 900 Jahre Stadt Freiburg, 500 Jahre Stadtrechtsreformation.
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-58914-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ergebnisse, Kontexte und offene Fragen der Stadtrechtsgeschichte.
E-Book, Deutsch, Band 85, 253 Seiten
Reihe: Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F.
ISBN: 978-3-428-58914-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Jürgen Dendorfer: Studies in history and German language and literature at Regensburg, Munich and Vienna; 2002 doctorate at Munich on the formation of aristocratic groups and kingship using the example of the Counts of Sulzbach; 2008 habilitation at Munich; 2010-2011 chair for medieval history at the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt; from 10/2011 chair for medieval history I and director of the Department of Regional History at the Albert-Ludwigs-University Freiburg. Member of the board of the Commission for Historical Regional Studies in Baden-Württemberg, project leader of SFB 948 Heroes - Heroizations - Heroisms. Andreas Jobst: Studies in history and German philology at Regensburg, doctorate on the history of the news media at Regensburg. After completing his internship, he worked at the Episcopal Central Archives in Regensburg and the City Archives in Pforzheim. Since 2016, head of the City Archives Freiburg im Breisgau; 1st chairman of the Breisgau Historical Association Schauinsland. Frank L. Schäfer: Legal Studies at Heidelberg, LL.M. at Cambridge and doctorate at Heidelberg on the law of enrichment from a historical-comparative perspective. Habilitation at the University of Frankfurt am Main on the history of German legal studies. 2007-2015 Professor at the Christian-Albrechts-University of Kiel, since 4/2015 Professor for German Legal History and Civil Law at the Albert-Ludwigs-University Freiburg. Chairman of the Freiburg Society for Legal History.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
Weitere Infos & Material
Jürgen Dendorfer und Frank L. Schäfer
Einführung
Gerhard Fouquet
Die mittelalterliche Stadt und ihr Recht. Freiburg im europäischen Rahmen (1050–1250)
Marita Blattmann
Die Freiburger Gründungsurkunde von 1120: Existenz, Inhalt und Rekonstruktionsverfahren
Felicitas Schmieder
Buch und Spruch – Funktionen von Mündlichkeit des 'Magdeburger Rechts' in Mitteleuropa
Martina Stercken
Legitimation vergegenwärtigen. Das Stadtrecht in der Geschichtsschreibung
Hans Schadek
Ulrich Zasius und seine engsten Weggefährten hin zum Freiburger Stadtrecht von 1520, Johannes Armbroster, Stadtschreiber, und Ambrosius Kempf von Angreth, Privatier
Sibylle Hofer
Das Freiburger Stadtrecht (1520) und die Berner Stadtsatzung (1539): Nähe und Ferne
André Johannes Krischer
Zwischen städtischer Selbstbehauptung und Empire building: Funktionen englischer Stadtrechte in der Frühneuzeit
Personenregister
Ortsregister