Denecken / Santhanam / Klöß | SAP Activate | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 645 Seiten

Reihe: SAP Press

Denecken / Santhanam / Klöß SAP Activate

Projektmanagement für SAP S/4HANA Cloud und SAP S/4HANA
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-367-11255-5
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Projektmanagement für SAP S/4HANA Cloud und SAP S/4HANA

E-Book, Deutsch, 645 Seiten

Reihe: SAP Press

ISBN: 978-3-367-11255-5
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Erfahren Sie, wie Sie mit SAP Activate erfolgreich nach SAP S/4HANA migrieren! Dieses Praxishandbuch zeigt Ihnen, wie Sie die SAP-Projektmanagementmethodik nutzen - egal ob Sie SAP S/4HANA in der Cloud oder On-Premise einführen. Sie werden durch alle Phasen geführt: von der Entdeckung über die Vorbereitung, Erkundung und Realisierung bis zur Bereitstellung und zum Betrieb. Dabei lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge für Konfiguration, Datenmigration, Erweiterbarkeit, Integration und Tests kennen.

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen von SAP S/4HANA
  • Komponenten und Phasen von SAP Activate
  • Neueinführung, Konvertierung und selektive Datenübernahme
  • Systemzugang und Arbeitssystem einrichten
  • SAP Cloud ALM
  • SAP Signavio Process Navigator
  • Agiles Projektmanagement
  • SAP Activate Bot
  • Hybride Systemlandschaften
  • Organizational Change Management


Sven Denecken ist Senior Vice President und Chief Marketing and Solutions Officer für Branchen und Customer Experience (CX) bei SAP. Er leitet das Produktmarketing für die SAP-Branchen- und CX-Lösungen, die den digitalen Wandel der Kunden unterstützen. In dieser Funktion ist er für die Stärkung des Go-to-Market-Ansatzes verantwortlich. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern, um innerhalb des SAP-Netzwerks Erfolg und Mehrwert zu schaffen. Er war in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem im ERP-Produktmanagement, bei der Integration von Akquisitionen nach Fusionen und in der Produktentwicklung als Head of Product Success und Chief Operating Officer für die Flaggschifflösung SAP S/4HANA Cloud. Als leitender Angestellter arbeitet Sven eng mit Kunden, Partnern, Multiplikatoren und SAP-Experten zusammen, um effektive Ergebnisse für Kunden aus der Industrie zu entwickeln und deren digitale Transformation zu unterstützen.
Denecken / Santhanam / Klöß SAP Activate jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort von Jan Gilg ... 15  Vorwort von Sven Denecken ... 17  Einleitung ... 19  1.  Grundlagen von SAP S/4HANA ... 25  1.1 ... Der Übergang zu einem intelligenten, nachhaltigen Unternehmen ... 26  1.2 ... Schlüsseltechnologien ... 31  1.3 ... Einsatz- und Betriebsmodelle ... 46  1.4 ... Ansätze für den Einsatz ... 51  1.5 ... Zusammenfassung ... 55  2.  Einführung in SAP Activate ... 57  2.1 ... Die Konzepte von SAP Activate ... 57  2.2 ... Die Komponenten von SAP Activate ... 64  2.3 ... Die Phasen von SAP Activate und das Projektmanagement ... 70  2.4 ... Clean Core ... 78  2.5 ... Goldene Regeln für die Einführung von SAP S/4HANA Cloud ... 82  2.6 ... Taxonomie der SAP-Activate-Methodik ... 98  2.7 ... Die SAP-Activate-Community ... 105  2.8 ... SAP-Activate-Schulung und -Zertifizierung ... 110  2.9 ... Zusammenfassung ... 113  3.  Zugriff auf SAP Activate ... 115  3.1 ... SAP Activate Roadmap Viewer ... 116  3.2 ... SAP Signavio Process Navigator ... 123  3.3 ... SAP Cloud ALM ... 134  3.4 ... Zusammenfassung ... 164  4.  Mit einem funktionierenden System beginnen ... 165  4.1 ... SAP Best Practices for SAP S/4HANA ... 165  4.2 ... Enterprise Management Layer for SAP S/4HANA ... 183  4.3 ... Zusammenfassung ... 188  5.  Konfiguration, Datenmigration, Erweiterbarkeit, Integration und Tests ... 189  5.1 ... Geschäftsprozessorientierte Konfiguration ... 190  5.2 ... Datenmigration ... 200  5.3 ... Erweiterbarkeit ... 207  5.4 ... Integration ... 212  5.5 ... SAP Business AI ... 217  5.6 ... Testen ... 224  5.7 ... Zusammenfassung ... 234  6.  Agiles Projektmanagement ... 235  6.1 ... Rollen, Zuständigkeiten und Steuerung ... 235  6.2 ... Das Backlog erstellen und verwalten ... 244  6.3 ... Agile Projektumsetzung ... 247  6.4 ... Projektabschluss definieren: Definition of Ready und Done ... 253  6.5 ... Alles zusammenfügen ... 257  6.6 ... SAP Activate in einer skalierten agilen Umgebung ... 258  6.7 ... Zusammenfassung ... 263  7.  Neuimplementierung von SAP S/4HANA ... 265  7.1 ... Neuimplementierung von SAP S/4HANA Cloud Public Edition ... 266  7.2 ... Neuimplementierung von SAP S/4HANA Cloud Private Edition ... 329  7.3 ... Neuimplementierung von SAP S/4HANA ... 360  7.4 ... Zusammenfassung ... 425  8.  Systemkonvertierung und selektive Datenübernahme nach SAP S/4HANA ... 427  8.1 ... Übersicht ... 428  8.2 ... Die Erkundungsphase (Discover Phase) ... 431  8.3 ... Systemkonvertierung ... 439  8.4 ... Selektive Datenübernahme ... 479  8.5 ... Zusammenfassung ... 486  9.  Eine hybride Systemlandschaft einsetzen ... 487  9.1 ... Was ist ein Two-Tier-ERP-Deployment? ... 488  9.2 ... Umstiegsoptionen ... 493  9.3 ... Stammdaten ... 495  9.4 ... Finanzwesen ... 497  9.5 ... Vertrieb ... 507  9.6 ... Dienstleistungen ... 517  9.7 ... Beschaffung ... 526  9.8 ... Produktion ... 532  9.9 ... Integration ... 544  9.10 ... Analytics und Berichterstattung ... 545  9.11 ... Zusammenfassung ... 547

10.  Organizational Change Management (OCM) ... 549  10.1 ... OCM und digitale Transformation ... 549  10.2 ... Übergang zum Customer Center of Expertise (Customer COE) ... 574  10.3 ... Zusammenfassung ... 582

11.  SAP Activate für andere SAP-Produkte ... 585  11.1 ... SAP Activate für SAP SuccessFactors ... 585  11.2 ... SAP Activate for the Intelligent Enterprise ... 588  11.3 ... SAP Activate for SAP Business Technology Platform ... 590  11.4 ... SAP Activate für die Umstellung von Zwei- auf Drei-System-Landschaften ... 592  11.5 ... SAP Activate for S/4HANA Upgrades ... 594  11.6 ... Zusätzliche SAP-Activate-Methodiken ... 596  11.7 ... Zusammenfassung ... 597

Anhang. ... 599  A ... Vorbereitung zur SAP-Activate-Zertifizierung ... 599  B ... Die wichtigsten englischen Begriffe im Kontext von SAP Activate ... 621  C ... Das Autorenteam ... 623  Index ... 633


Einleitung


Willkommen zur ersten deutschen Auflage dieses umfassenden Leitfadens zu SAP Activate für die Einführung von SAP S/4HANA inklusive SAP S/4HANA Cloud Public Edition, SAP S/4HANA Cloud Private Edition und SAP S/4HANA (On-premise). In diesem Buch nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Innovation Ihrer Softwareumgebung in Ihrem Unternehmen, einschließlich der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI).

Durch die sich zügig entwickelnde Geschäftswelt sind Unternehmen ständig mit Störungen konfrontiert. Um Schritt zu halten können, müssen sie ihre Prozesse und Software ständig anpassen. Aber die Herausforderungen, denen wir uns alle stellen müssen, sind noch größer, ganz gleich, ob Unternehmen und Organisationen mit neuen Marktteilnehmern oder bestehenden Konkurrenten konfrontiert sind, die bei der Einführung neuer Geschäftsmodelle oder dem Einsatz intelligenter Technologien schneller und agiler sind. Unternehmen müssen ständig innovativ sein, sie müssen neue Wege der Interaktion mit Kunden und Geschäftspartnern finden und ständig evaluieren, wie sie mit anderen Unternehmen konkurrieren, um weiter zu wachsen.

Während wir dieses Buch schreiben, erholt sich die Welt weiter von den enormen Auswirkungen der globalen Pandemie und ist weiter mit den regionalen Konflikten in der Ukraine und im Nahen Osten konfrontiert. Gleichzeitig arbeiten die Unternehmen hart daran, herauszufinden, wie sie vom Einsatz neuer Technologien wie der KI profitieren können. Die Einführung moderner Cloud-ERP-Software (Enterprise Resource Planning) im Unternehmen ist entscheidend für ihren Erfolg, während sie ihre Geschäftsprozesse und -praktiken umgestalten.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Ihr Unternehmen eine SAP-S/4HANA-Cloud- (oder On-premise-)Lösung vorbereiten, planen und einführen kann, die einen flexiblen digitalen Kern für schnelle und kontinuierliche Innovationen in den Geschäftsprozessen bietet. SAP hat SAP Activate entwickelt, um Unternehmen nicht nur dabei zu helfen, ihre SAP-S/4HANA-Cloud- (oder On-premise-)Lösung schnell einzuführen, sondern vermittelt Prinzipien, die es ihnen ermöglichen, die neuen Funktionen schnell zu übernehmen und ihre Geschäftsprozesse zu erneuern, wenn SAP neue Funktionen zur Verfügung stellt und sich Unternehmen und Organisationen weiterentwickeln.

Mit den schnellen Innovationszyklen von SAP S/4HANA Cloud Public Edition kann Ihr Unternehmen von wichtigen Innovationen wie der robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA), der künstlichen Intelligenz, embedded Analytics, Szenarien für maschinelles Lernen und wichtigen Innovationen in der Benutzerfreundlichkeit durch SAP Fiori profitieren, um das Potenzial dieses intelligenten ERP-Systems der nächsten Generation für Ihr Unternehmen zu erschließen.

In diesem Buch werden die einzelnen Einführungsstrategien separat in eigenen Kapiteln oder eigenen Abschnitten behandelt. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch SAP Activate, von der Einführung in die wichtigsten Konzepte und Komponenten bis hin zur Erörterung der Werkzeuge und Anwendungen, die Sie während Ihrer Implementierung verwenden werden. Anschließend werden die verschiedenen Umstiegsszenarien umfassend behandelt: Neuimplementierung und Systemkonvertierung und selektive Datenübernahme. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem Buch und viel Erfolg bei der Umstellung auf SAP S/4HANA Cloud oder SAP S/4HANA.

Das Ziel des Buches

Mit diesem Buch geben wir IT-Expert*innen, Fachanwender*innen und Berater*innen, die SAP S/4HANA Cloud (oder On-premise) in ihrem Unternehmen planen oder implementieren, einen umfassenden Leitfaden zu SAP Activate an die Hand. Das Ziel dieses Buches ist es, Details über die Implementierung und den Betrieb von SAP S/4HANA Cloud, SAP S/4HANA (On-premise) und einer hybriden Umgebung zu vermitteln, die sowohl die Cloud- als auch die On-premise-Lösungen in einem föderierten Bereitstellungsmodell kombiniert. Sie lernen nicht nur die Grundlagen und Prinzipien von SAP Activate kennen, sondern erfahren auch, wie Sie auf die Inhalte und Methoden von SAP Activate zugreifen und die Expertise und das Wissen der SAP-Activate-Community nutzen können. Darüber hinaus lernen Sie die Unterschiede zwischen der Verwendung von SAP Activate für die Implementierung von Cloud-Lösungen und von On-premise-Lösungen kennen.

Zielgruppe

Die Zielgruppe dieses Buches ist ein breites Spektrum von Personen, die die Einführung von SAP-Softwarelösungen in ihrem Unternehmen oder bei ihren Kunden planen, durchführen, daran mitwirken oder sie beeinflussen. Insbesondere die folgenden Rollen profitieren von der Nutzung des SAP-Activate-Ansatzes bei der Einführung von SAP S/4HANA Cloud und SAP S/4HANA in ihren Unternehmen:

  • Sponsor*innen von Transformationsprogrammen

  • IT-Führungskräfte und Manager*innen

  • Leiter*innen von Geschäftsbereichen (LoB), wie Finanzen und Logistik

  • Programmleiter*innen und Projektleiter*innen

  • agile Coaches und agile Praktiker*innen

  • Lösungs-, Anwendungs- und Technologiearchitekt*innen

  • Anwendungsexpert*innen

  • Berater*innen

  • Technologieexpert*innen

  • Entwickler*innen

  • Student*innen, die sich für eine Karriere im IT- oder Beratungsbereich interessieren

Aufbau

Dieses Buch gliedert sich in 11 Kapitel und einen Anhang:

  • Kapitel 1: Grundlagen von SAP S/4HANA

    Wir beginnen mit einer Einführung in SAP S/4HANA Cloud und SAP S/4HANA, einschließlich der Diskussion dieser Schlüsseltechnologien: SAP Business Technology Platform (SAP BTP), SAP Business AI und SAP Fiori. Anschließend diskutieren wir die Strategien, die Kunden anwenden können, um ihr Unternehmen auf SAP S/4HANA Cloud, On-premise oder auf eine hybride zweistufige Konfiguration umzustellen.

  • Kapitel 2: Einführung in SAP Activate

    Dieses Kapitel nimmt Sie mit auf eine Reise durch SAP Activate, erklärt die Grundlagen des Ansatzes, erörtert die Struktur der Methodik und stellt die Clean-Core-Strategie und die fünf goldenen Regeln für die Einführung von SAP S/4HANA Cloud vor. Es behandelt auch die empfohlene Governance, um die Regeln in Ihrem Projekt zu befolgen und eine Lösung einzuführen, die Ihrem Unternehmen eine schnelle Einführung von Innovationen ermöglicht. Es schließt mit der Vorstellung der SAP Activate-Community auf www.sap.com und der Lernangebote für SAP-Activate-Anwender*innen.

  • Kapitel 3: Zugriff auf SAP Activate

    In diesem Kapitel stellen wir die wichtigsten Werkzeuge von SAP Activate im Detail vor. Zu ihnen zählen SAP Cloud ALM, der SAP Activate Roadmap Viewer und der SAP Signavio Process Navigator. Sie erfahren, was jedes dieser Werkzeuge leistet und wie Sie es in Ihrem Projekt einsetzen können.

  • Kapitel 4: Mit einem funktionierenden System beginnen

    Hier konzentrieren wir uns auf die Vorkonfiguration der betriebsbereiten Geschäftsprozesse, die Kunden bei der Implementierung von SAP S/4HANA Cloud verwenden: SAP Best Practices und die Enterprise Management Layer for SAP S/4HANA. Wir bieten umfassende Beschreibungen der Struktur der Vorkonfiguration und der Nutzung dieser Assets in Ihrem Projekt. Wir erörtern auch die Bedeutung der Vorkonfiguration für die erfolgreiche Durchführung von Fit-to-Standard-Workshops.

  • Kapitel 5: Aktivitäten zur Umsetzung

    In Kapitel 5 konzentrieren wir uns auf die Grundlagen, wie die Lösung konfiguriert, erweitert, mit anderen Lösungen integriert und getestet wird. Außerdem stellen wir die wichtigsten Überlegungen für Unternehmen vor, die SAP Business AI in ihre Geschäftsprozesse einführen. Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Konzepte für diese Themen und bildet die Grundlage für Kapitel 7 und 8, in denen wir uns auf die Bereitstellung von SAP S/4HANA Cloud und SAP S/4HANA konzentrieren.

  • Kapitel 6: Agiles Projektmanagement

    In diesem Kapitel bieten wir Ihnen Details darüber, wie SAP Activate agile Konzepte in den Ansatz einbezieht und wie dieser in großen Organisationen und Projekten skaliert werden kann. Wir erörtern die Rollen, die Organisation, die Steuerung und die Prozesse, die agile Teams in ihrem Implementierungsprozess anwenden.

  • Kapitel 7: Neuimplementierung von SAP S/4HANA

    In...


Musil, Jan
Jan Musil ist Chief Product Owner für SAP Activate bei SAP. Er leitet ein Team erfahrener Produktmanager, die für SAP Activate verantwortlich sind. SAP Activate ist das Framework zur Einführung von Innovationen, das SAP-Kunden und -Partner bei der Implementierung von SAP-Lösungen wie SAP S/4HANA, SAP SuccessFactors, SAP Ariba, SAP Integrated Business Planning und SAP BTP unterstützt. Sein Team sorgt dafür, dass die Inhalte von SAP Activate stets auf dem neuesten Stand sind, was Produktfunktionen und Best Practices für die Implementierung angeht, und arbeitet eng mit Produktingenieuren, Beratern vor Ort, Kunden und Partnern zusammen. Im Laufe seiner Karriere war Jan Musil in den Bereichen SAP-Produktentwicklung, Qualitätsmanagement, Kundensupport, Projektmanagement und Dienstleistungsbetrieb in den USA, Deutschland und der Tschechischen Republik tätig. Er widmet sich der Weiterentwicklung von SAP-Lösungsimplementierungsstrategien mit besonderem Schwerpunkt auf agiler Implementierung, Cloud-Bereitstellung, Nutzung von Standardsoftwarepaketen, Anwendung einer strukturierten Qualitätsmethodik, Programmmanagement und Wertmanagement. Jan Musil hält häufig Vorträge bei SAP- und Branchenveranstaltungen, ist Mitautor von Büchern über SAP Activate und hat zu Publikationen über Application Lifecycle Management, Projektmanagement und andere Branchenthemen beigetragen.

Klöß, Petra
Dr. Petra Klöß ist Implementierungsexpertin für SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Cloud. Sie ist derzeit für die Softwareanforderungen von SAP Central Business Configuration verantwortlich und leitet internationale Kunden und Partnerprojekte zu Lokalisierungen in SAP S/4HANA Cloud. Dr. Petra Klöß arbeitet seit 2000 bei SAP in verschiedenen Ländern, Bereichen und Positionen. Sie hat weitreichende Erfahrungen im lösungs- und mehrwertorientieren Implementieren von ERP-Software. Sie hält Vorträge und Weiterbildungsveranstaltungen zu Implementierungsmethodiken und SAP-Produkten zur Cloud-Implementierungen innerhalb und außerhalb von SAP in den USA und Europa. Sie hat an der Universität Mainz Chemie studiert und an der University of Southampton, UK in Physik promoviert. Sie lebt seit 2022 in Minnesota, USA.

Denecken, Sven
Sven Denecken ist Senior Vice President und Chief Marketing and Solutions Officer für Branchen und Customer Experience (CX) bei SAP. Er leitet das Produktmarketing für die SAP-Branchen- und CX-Lösungen, die den digitalen Wandel der Kunden unterstützen. In dieser Funktion ist er für die Stärkung des Go-to-Market-Ansatzes verantwortlich. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern, um innerhalb des SAP-Netzwerks Erfolg und Mehrwert zu schaffen. Er war in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem im ERP-Produktmanagement, bei der Integration von Akquisitionen nach Fusionen und in der Produktentwicklung als Head of Product Success und Chief Operating Officer für die Flaggschifflösung SAP S/4HANA Cloud. Als leitender Angestellter arbeitet Sven eng mit Kunden, Partnern, Multiplikatoren und SAP-Experten zusammen, um effektive Ergebnisse für Kunden aus der Industrie zu entwickeln und deren digitale Transformation zu unterstützen.

Santhanam, Srivatsan
Srivatsan Santhanam, Vice President of Spend Engineering, arbeitet seit 2004 als Leiter der SAP Concur Engineering Product Unit in SAP Labs India. Er verfügt über fast zwei Jahrzehnte Branchenerfahrung und ist einer der ersten Pioniere und Vordenker im Bereich Hybrid-Cloud/zweistufiges ERP mit SAP S/4HANA Cloud. Srivatsan Santhanam kann sieben US-Patente vorweisen, viele weitere sind bereits angemeldet. Er ist regelmäßiger Blogger und Co-Autor des SAP PRESS E-Bite „SAP S/4HANA Cloud for Two-Tier ERP Landscapes“. Er ist Absolvent des Indian Institute of Management-Ahmedabad und hat einen Master-Abschluss in Data Science vom IIIT Bangalore. Srivatsan Santhanam ist regelmäßiger Redner auf vielen SAP-, Technologie- und Innovationsveranstaltungen weltweit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.