Deppermann / Reitemeier / Schmitt | Verstehen in professionellen Handlungsfeldern | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 52, 392 Seiten

Reihe: Studien zur deutschen Sprache

Deppermann / Reitemeier / Schmitt Verstehen in professionellen Handlungsfeldern


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8233-7519-7
Verlag: Narr
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 52, 392 Seiten

Reihe: Studien zur deutschen Sprache

ISBN: 978-3-8233-7519-7
Verlag: Narr
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wechselseitige Verstaendigung ist eine GrundvorausSetzung fuer das Gelingen von Kooperation. Die Art und Weise des Verstehens richtet sich dabei nicht nur nach den zu verstehenden aeusserungen des Gespraechspartners, sondern ebenso nach den Zwecken der Interaktion und der Beteiligungsrollen der Akteure. Die Autoren zeigen, wie in unterschiedlichen Typen institutioneller Interaktion (Arzt-Patient-Gespraechen, Migrationsberatung und beim Dreh eines Films) Verstehen im Gespraech angezeigt und ausgehandelt wird. Auf Grundlage von Audio- und Videoaufnahmen werden die sprachlich-kommunikativen und kinesischen Verfahren der Dokumentation von Verstehen untersucht. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Zuschnitt auf den jeweiligen Gespraechskontext und der Art und Weise, wie sozialstrukturelle Sachverhalte (institutionelle Routinen, Beteiligungsrechte und -pflichten, professionelle Identitaeten) durch Verstehensdokumentationen in der Interaktion enaktiert werden. Dabei wird deutlich, dass Verstehen in der Interaktion nicht nur retrospektiv,sondern ganz wesentlich auch antizipatorisch ausgerichtet ist. Welches Verstehen wem in welcher Weise angezeigt wird, ist dabei nicht nur kognitiven und kooperativen Belangen geschuldet. Verstehensdokumentationen haben auch handlungssteuernde Funktionen, die rhetorisch genutzt werden koennen.

Deppermann / Reitemeier / Schmitt Verstehen in professionellen Handlungsfeldern jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.