E-Book, Deutsch, 171 Seiten, eBook
Der Aufsichtsrat als Intermediär
1999
ISBN: 978-3-322-97795-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Delegation von Kontrollaufgaben bei asymmetrischer Informationsverteilung
E-Book, Deutsch, 171 Seiten, eBook
Reihe: Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre
ISBN: 978-3-322-97795-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Die Notwendigkeit der Überwachung der Unternehmensleitung und mögliche Kontrollmechanismen.- 2.1 Die Trennung von Eigentum und Verfügungsrechten.- 2.2 Die Disziplinierung der Unternehmensleitung durch verschiedene Arten von Kontrollmechanismen.- 3. Verschiedene Mechanismen zur Überwachung der Unternehmensführung bei Informationssymmetrie.- 3.1 Das Modell.- 3.2 Keine Trennung von Eigentum und Verfügungsrechten.- 3.3 Keine Neuverhandlung der Verfügungsrechtsallokation.- 3.4 Neuverhandlung der Verfügungsrechtsallokation bei Eigenkapital bzw. Aufsichtsratskontrolle.- 3.5 Zusammenfassung.- 4. Die Überwachung der Unternehmensleitung bei asymmetrischer Informationsverteilung.- 4.1 Eigenkapitalkontrolle.- 4.2 Kontrolldelegation bei fixer Entlohnung des Aufsichtsrats.- 4.3 Vergleich des Anteilseignergewinns und der Gesamtwohlfahrt unter Eigenkapitalgeber- und Aufsichtsratskontrolle bei fixer Entlohnung des Kontrollgremiums.- 4.4 Kontrolldelegation bei erfolgsabhängiger Entlohnung des Aufsichtsrats.- 4.5 Vergleich der Kontrollmechanismen mit und ohne Neuverhandlung bei Existenz einer asymmetrischen Informationsverteilung.- 4.6 Zusammenfassung.- 5. Kollusion zwischen Management und Aufsichtsrat.- 5.1 Einmalige Kollusion.- 5.2 Mehrmalige Kollusion.- 5.3 Vermeidung einer Kollusion durch organisatorische Rahmenbedingungen.- 6. Schlußbetrachtung und Ausblick.- Im Literaturverzeichnis verwendete Abkürzungen für Zeitschriftentitel.