E-Book, Deutsch, 82 Seiten, eBook
Reihe: BestMasters
Detterer Die geschlechtsspezifischen Aspekte von Substanzabhängigkeit bei Frauen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-38988-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konsequenzen für gendersensible Suchtarbeit
E-Book, Deutsch, 82 Seiten, eBook
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-38988-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Problematik der Substanzabhängigkeit bzw. stoffgebundenen Sucht beim weiblichen Geschlecht. Die Studien zeigen, dass Frauen sich von Männern im Hinblick auf die Ursachen von Sucht, die Konsummuster, die Konsummotive und die gewählten Suchtmittel erheblich unterscheiden. Es wird demzufolge untersucht, inwieweit Mädchen und Frauen von substanzbezogenen Störungen durch Alkohol, Medikamente und illegale Drogen betroffen sind, welche relevanten Faktoren darauf einen Einfluss nehmen und welche Folgen daraus für die geschlechtergerechte/frauenspezifische Suchtarbeit abgeleitet werden können. Ferner werden auch die historischen Entwicklungslinien der Frauensuchtarbeit und die aktuelle Versorgungslage auf dem Gebiet dargestellt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Was ist Substanzabhängigkeit/Sucht?.- Historische Entwicklungslinien der Entstehung der Frauensuchtarbeit.- Erklärungsmodelle der Suchtentstehung: Das Modell der Sucht-Trias.- Empirische Ergebnisse zur Substanzabhängigkeit.- Suchtrelevante Faktoren bei Frauen.- Versorgungslage: Inanspruchnahme von Hilfsangeboten.- Perspektiven für die gendersensible Arbeit in der Sucht- und Drogenhilfe.- Schluss.