Dettmer / Eisenstein / Gruner | Managementformen im Tourismus | Buch | 978-3-486-57742-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 704 g

Reihe: WiSo-Lehr- und Handbücher

Dettmer / Eisenstein / Gruner

Managementformen im Tourismus


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-486-57742-6
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 704 g

Reihe: WiSo-Lehr- und Handbücher

ISBN: 978-3-486-57742-6
Verlag: De Gruyter


"Managementformen im Tourismus" hat zum einen das Ziel, relevante Bereiche der Tourismuswirtschaft des deutschsprachigen Raumes vorzustellen, und zwar unter Berücksichtigung der Interdependenz von Theorie und Praxis in der Touristikbranche und im Gastgewerbe. Zum anderen wird der internationalen Dimension des Tourismus dabei in besonderem Maße Rechnung getragen. Aufgaben zur Lernerfolgssicherung in Form von Fragen und Fällen schließen die inhaltlichen Kapitel in Form eines Fragenkataloges ab. Dieser gibt Gelegenheit zur autodidaktischen Prüfung des Wissensstandes respektive zur Festigung und Anwendung des gelernten Wissens. Lösungen bzw. Lösungshinweise zu den Aufgaben befinden sich im Anhang des Buches.

Dettmer / Eisenstein / Gruner Managementformen im Tourismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Betriebswirtschaftslehre und der Tourismuswirtschaft

Weitere Infos & Material


Grundlagen des Tourismusmanagements. Destinationsmanagement. Umweltmanagement. Management von gastronomischen Betrieben - Struktur, Entwicklung, Trends. Gästebindungsmanagement in der Hotellerie. Yield Management. Changemanagement. Ganzheitliches Menschenbild in Tourismusunternehmen - Quelle für Lebensqualität, Servicequalität und nachhaltige Wertsteigerung. Beschwerdemanagement. Aufgabenkatalog. Lösungen/Lösungshinweise zu den Aufgaben.


Eisenstein, Bernd
Prof. Dr. Bernd Eisenstein, geb. am 20.8.1965, promovierte nach seinem Studium zum Dipl.-Kaufmann und Dipl.-Geographen an der Universität Trier bei Prof. Dr. Christoph Becker. Seit 1997 ist er Professor für Internationales Tourismusmanagement an der FH Westküste und seit 2006 Direktor des Instituts für Management und Tourismus (IMT) der FH Westküste. Weitere Lehrerfahrungen durch Tätigkeiten an der Universität Trier und der FH Worms; zahlreiche Beratungs- und Forschungsprojekte, insbesondere zum Destinationsmanagement, zum touristischen Nachfrageverhalten und zum strategischen Tourismusmanagement.

Pircher-Friedrich, Anna Maria
Dr. Mag. (rer.soc. oec.) Anna Maria Pircher-Friedrich ist Professorin und Bereichsleiterin für Human Resource Management am Management Center Innsbruck und international gefragte Referentin. Sie coacht und trainiert Führungskräfte aus Wirtschaft, Krankenhäusern und Schulen. Sie entwickelte ein ganzheitliches - sinnzentriertes, wissenschaftlich fundiertes und praxistaugliches Führungskonzept auf der Basis des systemischen Managementansatzes, des Konstruktivismus und der Logotherapie und Existenzanalyse nach Prof. Dr. Dr. Dr. (mult. h.c.) Viktor Frankl. Zahlreiche Publikationen.

Hausmann, Thomas
Dr. Thomas Hausmann, MBA arbeitete nach dem Studium in der Holding eines großen Industrieunternehmens als Leiter der zentralen Projektorganisation; diesem Tätigkeitsfeld schloss sich die Mitgliedschaft in der zentralen Geschäftsleitung mit übergeordneter Verantwortlichkeit für alle Konzernstandorte an. Seit 1994 akademischer Angestellter am Fachbereich Wirtschaft der University of Applied Sciences Stralsund. Die entsprechenden Aufgaben in Lehre und Forschung werden ergänzt durch wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten im Rahmen von Projekten. Die persönliche Monagrafie weist über 100 Bücher und Aufsätze auf, die als Autor und zu einem großen Teil zusätzlich als Herausgeber erfolgreich publiziert wurden.

Dettmer, Harald
Prof. Dr. Harald Dettmer hat nach Tätigkeiten in der Wirtschaft und bei Bildungsträgern,<br>u. a. als Direktor einer Hotel-(Berufs-)fachschule, den Studiengang Tourismuswirtschaft<br>betreut. Ein Schwerpunkt seiner Forschungstätigkeit liegt bis heute im Bereich des<br>Hotelmanagements.

Kaspar, Claude
Claude Kaspar war Ordinarius für Tourismus und Verkehrswirtschaft an der Universität St.Gallen; langjährige Tätigkeit als Lehrer, Forscher und wissenschaftlicher Experte im In- und Ausland; Honorarprofessur an der TU Dresden, Präs. des Kuratoriums FH Görlitz/Zittau, Lehrauftrag BA Ravensburg. Claude Kaspar ist im November 2004 verstorben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.