Dick | Sozialpädagogik im »Übergangssystem« | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

Dick Sozialpädagogik im »Übergangssystem«

Implizite Wissens- und Handlungsstrukturen von sozialpädagogischen Fachkräften in einem arbeitsmarktpolitisch dominierten Arbeitsfeld
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7799-4599-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Implizite Wissens- und Handlungsstrukturen von sozialpädagogischen Fachkräften in einem arbeitsmarktpolitisch dominierten Arbeitsfeld

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4599-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Über die Rekonstruktion der Haltungen von Fachkräften sowie der Einbindung einer theoretischen Perspektive wird in diesem Buch der Kern 'sozialpädagogischer Begleitung' im sogenannten Übergangssystem herausgearbeitet. Auch wenn der Übergangsbereich zwischen Schule und Ausbildung arbeitsmarktpolitisch dominiert ist, zählt 'sozialpädagogische Begleitung' dort zum Standard. Die Sozialpädagogik hat jedoch häufig nicht die Definitionsmacht über ihr Handeln, sondern agiert unter Bedingungen, die einer sozialpädagogischen Professionalität entgegenstehen. In dem Buch werden diese strukturellen Gegensätze theoretisch herausgearbeitet. Zudem wird empirisch rekonstruiert, wie sozialpädagogische Fachkräfte mit diesen Widersprüchen umgehen, welche Haltungen sie einnehmen und welche Handlungsstrategien sie entwickeln.

Oliver Dick, Jg. 1973, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. (ism).
Dick Sozialpädagogik im »Übergangssystem« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Kapitel 1 Einleitung und Problemaufriss;8
3;Kapitel 2 Das Übergangssystem als Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen –Stand der Forschung;13
3.1;2.1 Versuch einer Strukturierung des Forschungsfeldes;13
3.2;2.2 Arbeitsmarktorientierte Übergangsforschung;18
3.3;2.3 Subjektorientierte Übergangsforschung;22
3.4;2.4 Sozialpädagogik im Übergangssystem;31
3.5;2.5 Zusammenfassung und Ausblick auf das Forschungsvorhaben;35
4;Kapitel 3 Explikation des theoretischen Bezugsrahmens;39
4.1;3.1 Vom Subjekt als der einzulösenden Möglichkeit der Moderne – die „Theorie der Sozialpädagogik“ Michael Winklers und ihre Implikationen für das Handlungsfeld;43
4.2;3.2 Verweigerung als Bewältigung – Beiträge der Theorie Abweichenden Verhaltens von Lothar Böhnisch zur Konkretisierung der sozialpädagogischen Herausforderung;60
4.3;3.4 Grundbestimmungen sozialpädagogischen Handelns – ein heuristisches Reflexionsmodell;71
5;Kapitel 4 Methodischer Zugang und Forschungsdesign;82
5.1;4.1 Methodologische Grundlagen – Rekonstruktive Sozialforschung und dokumentarische Methode;82
5.2;4.2 Empirische Verfahrensweise;85
6;Kapitel 5 Sozialpädagogische Professionalität in der Praxis des Übergangssystems;97
6.1;5.1 Beschreibung des Projektes, Aussagen zu Ablauf und Zielen;99
6.2;5.2 Die Sicht auf die Jugendlichen und der Umgang damit;156
6.3;5.3 Zentrale Hilfestellungen und die Rolle der Sozialpädagogik;170
6.4;5.4 Zusammenfassung und Bildung sinngenetischer Typen;211
7;Kapitel 6 Theoretische und soziogenetische Diskussion der empirischen Ergebnisse;224
7.1;6.1 Theoretische Einordnung der empirischen Befunde;225
7.2;6.2 Die sinngenetischen Typen und ihr struktureller Kontext – Ansätze einer soziogenetischen Einordnung;239
7.3;6.3 Perspektiven einer reflexiven Professionalisierung der Sozialpädagogik im Übergangssystem;252
7.4;6.4 Rück- und Ausblick;271



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.