Dickel / Laub | Geographieunterricht als pädagogische Praxis | Buch | 978-3-8376-7678-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 64, 342 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 236 mm, Gewicht: 614 g

Reihe: Sozial- und Kulturgeographie

Dickel / Laub

Geographieunterricht als pädagogische Praxis

Grundlagen, Bezüge und Perspektiven
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-7678-5
Verlag: Transcript Verlag

Grundlagen, Bezüge und Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 64, 342 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 236 mm, Gewicht: 614 g

Reihe: Sozial- und Kulturgeographie

ISBN: 978-3-8376-7678-5
Verlag: Transcript Verlag


Die Pädagogik begreift Unterricht als Einheit der Differenz von Lehren und Lernen. Die Beiträger*innen fragen nach den Implikationen dieser Lücke und denken den Geographieunterricht von seiner pädagogischen Struktur her. Dabei heben sie die Bedeutung des Lehrens für das Verstehen hervor und zeigen, dass dieses für einen auf Mündigkeit und Emanzipation zielenden Geographieunterricht zentral ist. Damit werden zwei Hauptirrtümer geographischer Bildung widerlegt: dass im Geographieunterricht fertige Ergebnisse als direkte Unterweisung vermittelt werden und dass sich die Rolle der Lehrperson auf Moderation, Beratung und Lerncoaching beschränkt.

Dickel / Laub Geographieunterricht als pädagogische Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Laub, Jochen
Jochen Laub (Prof. Dr.), geb. 1980, ist Professor für Geographie und ihre Didaktik im Fachbereich Raum- und Umweltwissenschaften der Universität Trier. Er arbeitet vorrangig zu bildungstheoretischen Grundfragen der Geographiedidaktik, der Förderung ethischer Urteilsfähigkeit im Geographieunterricht, pädagogischen und didaktischen Antinomien, dem Verantwortungsbegriff der Geographie(-didaktik) sowie kulturellen Räumlichkeiten.

Dickel, Mirka
Mirka Dickel (Prof. Dr.), geb. 1967, lehrt Didaktik der Geographie am Institut für Geographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte sind durch Phänomenologie, Hermeneutik, und pädagogische Anthropologie grundiert. Sie befasst sich mit geographischen Denk-, Darstellungs- und Vermittlungsweisen, kulturellen, visuellen und postkolonialen Räumlichkeiten sowie mit der Fachgeschichte der Geographie(-didaktik).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.