Die Vorratsinventur | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 37, 84 Seiten, eBook

Reihe: Veröffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft

Die Vorratsinventur

Herkömmliche und moderne Systeme und Verfahren
1967
ISBN: 978-3-663-02269-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Herkömmliche und moderne Systeme und Verfahren

E-Book, Deutsch, Band 37, 84 Seiten, eBook

Reihe: Veröffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft

ISBN: 978-3-663-02269-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Eugen Schmalenbach hat die erzwungene Unterbrechung seiner akademischen Lehr tätigkeit seit 1933 dazu benutzt, Untersuchungen über die Grundsätze ordnungs mäßiger Bilanzierung zu organisieren, durch die diese allgemeinen Grundsätze für die Bilanzierungs- und Prüfungspraxis, gegliedert nach den einzelnen Bilanzposi tionen, konkretisiert werden sollten. Besondere Schwierigkeiten ergaben sich dabei im Bereich des Vorratsvermögens. Hier fehlt es auch heute noch an einer umfassen den Darstellung der in der Praxis ordentlicher Kaufleute geltenden Bilanzierungs grundsätze. Offenbar sind die dabei zu behandelnden Fragen so vielfältig, daß sie bei dem jetzigen Stand der Erkenntnis in einer einzigen Untersuchung nicht beant wortet werden können. Es empfiehlt sich aus diesem Grunde, sich zunächst einmal auf die Behandlung der besonders dringlichen Fragen zu beschränken. Das ist in der folgenden Untersuchung geschehen; sie befaßt sich nur mit den Grundsätzen, die bei der Inventur des Vorratsvermögens zu beachten sind. Das Problem der Vorratsinventur war für die Bilanzierungspraxis immer von besonderem Gewicht, weil die handelsrechtliche Forderung nach einer körperlichen Aufnahme des gesamten Vorratsvermögens, konzentriert auf einen einzigen Tag, nämlich den Bilanzstichtag, in größeren Unternehmungen praktisch kaum zu erfül len war. Aus diesem Grunde hat man in der Praxis schon seit Jahrzehnten Metho den entwickelt, die zwar den praktischen Bedürfnissen Rechnung trugen, aber zum mindesten formal nicht den Vorschriften des Handels- und des Steuerrechts ent sprachen. Hierhin gehören die Methoden der permanenten Inventur und der zeitlich ausgeweiteten Stichtag-Inventur sowie die Anwendung des Stichprobenverfahrens.

Die Vorratsinventur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


A. Aufgaben und Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur.- a) Begriff und Aufgaben der Inventur.- b) Die Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur für das Vorratsvermögen.- B. Die herkömmlichen Inventursysteme und -verfahren.- I. Die Stichtagsinventur.- II. Die zeitlich ausgeweitete Stichtagsinventur.- III. Die permanente Inventur.- IV. Die Beurteilung der herkömmlichen Inventursysteme und -verfahren.- C. Moderne Inventursysteme und -verfahren.- I. Die vor- oder nachverlegte Stichtagsinventur.- II. Die Inventur mit Hilfe von Stichproben..- Anhang I. Inventur-Richtlinien für das Vorratsvermögen.- II. Gesetzestexte.- Literaturver eichnis.- Sachver eichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.