Buch, Deutsch, Band 2, 522 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 632 g
Reihe: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
Genealogien und Konkurrenzen von Race- und Genderpolitiken
Buch, Deutsch, Band 2, 522 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 632 g
Reihe: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
ISBN: 978-3-89942-517-8
Verlag: transcript
Die Studie konfrontiert zwei zentrale Emanzipationsanstrengungen der Moderne miteinander: unmarkierte ›weiße‹ US-amerikanische Frauenbewegungen und den Kampf um Bürgerrechte von people of color. Es geht dabei um implizite Sozio- und Psycho-Logiken, die Feminität mit whiteness gleichsetzen und race-Emanzipation mit Maskulinität. Die Studie untersucht kontraproduktive Race-Gender-Konkurrenzen, z.B. einen ›Rape-Lynching-Komplex‹, der schwarze Männer und weiße Frauen in ein Gewaltverhältnis imaginiert, Sexualpolitik im Second Wave Feminism und den Prozess um O.J. Simpson. Erkenntnisinteresse ist die Verfugung von Sexismus und Rassismus und seine soziokulturellen Repräsentationsformen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie