Dirks / Somasundaram / Waydhas Weiterbildung Notfallmedizin
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-642-40720-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
CME-Beiträge aus: Notfall- und Rettungsmedizin, Februar 2012 - Juni 2013
E-Book, Deutsch, 149 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-642-40720-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Themen der Notfallmedizin - für die Fort- und WeiterbildungSie möchten sich über Änderungen, Neuerungen, aktuelle Themen oder Trends Ihres Faches informieren?Sie wollen praxisrelevante Informationen, die anschaulich und verständlich aufbereitet sind?Sie stehen vor der Prüfung für die Zusatz-Weiterbildung „Notfallmedizin“ und möchten die wichtigsten Fakten Ihres Gebietes lernen oder noch einmal auffrischen?Sie sind Rettungsassistent und suchen hochwertige Fortbildungsinhalte?Das vorliegende Werk bietet aktuelles Fachwissen rund um die Notfallmedizin in hoher Qualität und auf hohem Niveau - verfasst und begutachtet von Experten - zu den Themen:Häusliche Gewalt in Paarbeziehungen - Intervention und PräventionPeripartale NotfälleBesonderheiten des älteren NotfallpatientenEchokardiographie in der Notaufnahme - Erkennen des kardialen Low-Output-VersagensTherapie des infarktbedingten kardiogenen SchocksAktuelleDiagnostik und Therapie der LungenarterienembolieDifferenzialdiagnose und Behandlung des akuten KopfschmerzesNierenerkrankungen - Was muss der Notfallmediziner wissen?Erste Hilfe - Probleme bei der Entwicklung von Leitlinien für die NotfallmedizinAkute koronare Syndrome - Präklinische antithrombotische TherapieUmgang mit infektiösen Dermatosen in der NotaufnahmeTauch- und ErtrinkungsunfälleDie Inhalte entsprechen den CME-Beiträgen aus der Fachzeitschrift„Notfall + Rettungsmedizin“ von Heft 1/2012 - Heft 04/2013 und orientieren sich an den Weiterbildungsinhalten für die Zusatz-Weiterbildung „Notfallmedizin“.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Häusliche Gewalt in Paarbeziehungen- Intervention und Prävention.- 2. Peripartale Notfälle.- 3. Besonderheiten des älteren Notfallpatienten - Wie können mögliche Fehleinschätzungen präklinisch und in Notaufnahmen vermieden werden?.- 4. Echokardiographie in der Notaufnahme - Erkennen des kardialen Low-Output-Versagens.- 5. Therapie des infarktbedingten kardiogenen Schocks.- 6. Aktuelle Diagnostik und Therapie der Lungenarterienembolie.- 7. Differnzialdiagnose und Behandlung des akuten Kopfschmerzes.- 8. Nierenerkrankungen - Was muss der Notfallmediziner wissen?.- 9.- Erste Hilfe - Probleme bei der Entwicklung von Leitlinien für die Notfallmedizin.




