E-Book, Deutsch, Band 11, 335 Seiten, eBook
Reihe: Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie
Dörfelt-Mathey Dichtung als Menschenwissenschaft
2015
ISBN: 978-3-658-06970-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das poetische Werk von Norbert Elias
E-Book, Deutsch, Band 11, 335 Seiten, eBook
Reihe: Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie
ISBN: 978-3-658-06970-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Tabea Dörfelt-Mathey beschreibt und analysiert anhand einer repräsentativen Auswahl aus den Gedichten das poetische Werk von Norbert Elias und verortet es im Gesamtkontext seines Denkens. Die Gedichte des Soziologen haben bisher weder in der Forschung zu seiner Person und seinem Werk, noch in der Literaturwissenschaft Beachtung gefunden. Auch die zahlreichen kunsttheoretischen Überlegungen, die sein wissenschaftliches Werk durchziehen, wurden bisher kaum unter diesem Aspekt beleuchtet. Dabei stellte für Elias das Dichten eine komplementäre Tätigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit dar und Kunst als Kommunikationsform galt ihm geradezu als Paradigma von Kommunikation überhaupt. Neben den publizierten Gedichten und wissenschaftlichen Arbeiten von Norbert Elias zieht die Autorin poetologische Schriften und Gedichte aus dem Nachlass sowie Briefwechsel und Erinnerungen von Zeitzeugen für die Studie heran.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das dichterische Werk von Norbert Elias und seine Verortung im Kontext des Gesamtwerks.- Dichtungstheorie und Dichtungspraxis.- Das Verhältnis von Kunst und Soziologie im Denken von Norbert Elias.- Editionsgeschichte der Gedichte von Norbert Elias.