E-Book, Deutsch, 175 Seiten
Reihe: Beltz Studium
Dollinger / Raithel / Hurrelmann Einführung in die Theorien abweichenden Verhaltens
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-407-29085-4
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Perspektiven, Erklärungen und Interventionen
E-Book, Deutsch, 175 Seiten
Reihe: Beltz Studium
ISBN: 978-3-407-29085-4
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bernd Dollinger, Prof. Dr., ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen, Department Erziehungswissenschaft-Psychologie.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;1. Einleitung;8
3;2. Der »Blick« auf abweichendes Verhalten;12
3.1;2.1 Blickrichtungen;12
3.2;2.2 Abweichendes Verhalten als soziales Problem;22
4;3. Das abweichende Individuum;45
4.1;3.1 Theorien des differentiellen Lernens;45
4.2;3.2 Rational-Choice-Modelle;54
4.3;3.3 General Theory of Crime – Die Selbstkontrolltheorie;61
4.4;3.4 Stresstheorien;63
4.5;3.5 Interpersonelle Etikettierung;75
5;4. Mesoebene: Subkultur, Peers, Gruppen;86
5.1;4.1 Die Subkulturtheorie;86
5.2;4.2 Peer-Group, soziale Identität und saliente Zugehörigkeit;93
5.3;4.3 »Broken Windows«;98
6;5. Abweichung alsgesellschaftliches Problem;102
6.1;5.1 Anomietheorien;102
6.2;5.2 Desintegration;113
6.3;5.3 Sozialraum, Milieus und Lebensstile;118
6.4;5.4 Makrostrukturell begründete Etikettierung;123
7;6. Transdimensionale/Übergreifende Perspektive;135
7.1;6.1 Die doing-gender-Perspektive;135
7.2;6.2 Soziale Interventionen;139
8;Literaturverzeichnis;151
9;Stichwortverzeichnis;175




