E-Book, Französisch, Deutsch, 183 Seiten
Reihe: Itinera
Dommann / Marti Kriegsmaterial im Kalten Krieg - Le matériel de guerre pendant la guerre froide
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7965-4150-6
Verlag: Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rüstungsgüter in der Schweiz zwischen Militär, Industrie, Politik und Öffentlichkeit - L’armement en Suisse – entre l’armée, l’industrie, la politique et le public
E-Book, Französisch, Deutsch, 183 Seiten
Reihe: Itinera
ISBN: 978-3-7965-4150-6
Verlag: Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sibylle Marti ist SNF-Stipendiatin und Lehrbeauftragte an der FernUniversität in Hagen. Sie hat zur Geschichte der 'Strahlen im Kalten Krieg' promoviert. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte des internationalen Kalten Krieges, die Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert und die Geschichte der Arbeit. Monika Dommann ist Professorin für Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere in der Geschichte der Medien, der Wirtschaft, des Wissens und des Rechts.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Waffen- und Rüstungstechnik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Ost-West Beziehungen
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Rüstungsindustrie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Ausrüstung & Waffen
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;3
2;Monika Dommann: Claudia Bühler: Rheinmetall Air Defence Ochsenboden (2018);5
3;Monika Dommann und Sibylle Marti: Kriegsmaterial im Kalten Krieg. Rüstungsgüter in der Schweiz zwischen Militär, Industrie, Politik und Öffentlichkeit;8
4;Cyril Schiendorfer: Kriegsmaterialbeschaffungen im Spannungsverhältnis von Armee, Wirtschaft und Politik. Die Rüstungsdienste der Schweiz in den 1950er und 1960er Jahren;26
5;Sibylle Marti: Militär und Industrie als Ressourcen füreinander. Produktion und Handel von Strahlenmessgeräten in der Schweiz, 1948–1975;53
6;Monika Dommann: Ein Military-Expo-Komplex? Internationale Medientechnik und nationale Selbstverteidigung an der Schweizer Expo 1964;87
7;Magnus Meister: Restrictions supposées: les exportations d'armement suisse en Iran et la loi sur le matériel de guerre, 1969–1974;111
8;Manuel Klaus: Schweizerische Waffen für lateinamerikanische Diktaturen? Die Auswirkungen des Kriegsmaterialgesetzes auf den Rüstungsgüterhandel der 1970er und 1980er Jahre;139
9;Christian Kehrt: Kommentar: Ein wehrhafter Igel? Schweizer Rüstungsgüter im Kalten Krieg;173
10;Autorinnen und Autoren;181