E-Book, Deutsch, 192 Seiten
Dorn Basiswissen Theologie: Das Judentum
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8385-4517-2
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 192 Seiten
            ISBN: 978-3-8385-4517-2 
            Verlag: UTB
            
 Format: PDF
    Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Klaus Dorn (em.) lehrte Biblische Einleitung, Altes und Neues Testament am Katholisch-Theologischen Seminar an der Philipps-Universität Marburg.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung zur Umschrift des Hebräischen ins Deutsche	11
Vorwort	13
I. Geschichte: Das sogenannte Frühjudentum	15
1. Das Exil und sein Ende	17
2. Die Zeit der Makkabäer	23
2.1 Die Entwicklung	23
2.2 Die Zuspitzung	24
2.3 Der Aufstand	28
2.4 Aufstieg und Ende der Makkabäer	30
3. Die jüdischen Parteien in frühjüdischer Zeit	39
3.1 Die Pharisäer	39
3.2 Die Sadduzäer	41
3.3 Zeloten und Sikarier	43
3.4 Die Herodianer	43
3.5 Die Johannesjünger – Anhänger des Täufers	46
3.6 Die Samaritaner und das Samaritanische Schisma	47
3.7 Die Essener	56
4. Die Zeit der Jüdisch-Römischen Kriege und ihre Folgen	59
II. Geschichte des Judentums nach dem Ende des jüdischen Gemeinwesens bis zum Staat Israel	67
5. Vom Jüdisch-Römischen Krieg bis heute	69
5.1 Die Gemeinde von „Babylon“	69
5.2 Gelehrsamkeit im Land: Der Hebräische Text der jüdischen Bibel – Sopherim und Massoreten	69
5.3 Das Judentum Westeuropas	72
5.4 Das Judentum unter dem Islam	73
5.5 Das Mittelalter und die frühe Neuzeit in Europa	74
5.6 Antijudaismus, Antisemitismus – Veränderungen im Selbstverständnis des Judentums	75
5.7 Neue Strömungen: Kabbala und Chassidismus	78
5.8 Der Zionismus	82
5.9 Die Situation des Judentums im Deutschland des Nationalsozialismus	84
III. Jüdisches Leben	87
6. Der Lebenskreis	89
6.1 Geburt und Beschneidung	89
6.2 Der Eintritt in das Erwachsenenalter	90
6.3 Die Eheschließung	91
6.4 Der Tod	95
7. Zeiten, Räume, Rituale und Gebete	99
7.1 Das Gebet am Morgen	99
7.2 Der Tallit	100
7.3 Die Kippa/Jarmulke	101
7.4 Die Tora	103
7.5 Die Mesusá	107
7.6 Die Synagoge	108
7.7 Jüdische Glaubensrichtungen	112
8. Jüdische Fest- und Feiertage	119
8.1 Die Feier des Sabbat	119
8.2 Die Feste im Jahreskreis	121
9. Die Kaschrutvorschriften und ihre Auswirkungen auf das Leben bis heute	143
10. Die Sabbatgebote und anderes	147
IV. Der Talmud und die rabbinische Tradition	151
11. Schrift und Überlieferung	153
11.1 Ein erster Blick	153
11.2 Allgemeines zum Talmund	157
11.3 Geschichte	158
11.4 Die Gliederung des Talmud	162
11.5 Die Verbindlichkeiten des Talmud	167
11.6 Der Schulchan Aruch	167
V. Geographie und Geologie Israels/Palästinas	171
Glossar	179
Literatur	189




