Dornis | Vorübung zu einer Kunst des Sterbens | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 1250 mm x 205 mm

Dornis Vorübung zu einer Kunst des Sterbens

Was sich von Mahlers Knochenflöte über die Versöhnung von Musik und Sprache lernen lässt
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-86674-915-3
Verlag: zu Klampen Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Was sich von Mahlers Knochenflöte über die Versöhnung von Musik und Sprache lernen lässt

E-Book, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 1250 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-86674-915-3
Verlag: zu Klampen Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zeitlebens hat Gustav Mahler mit der Thematik des Todes gerungen. Immer wieder behandelte er sie musikalisch auf neue Weise. Martin Dornis untersucht Mahlers Symphonien in seiner Studie als Vorübungen zu einer Kunst des Sterbens.
Philosophie und Musik lehren das Sterben auf gegensätzliche, aber je ungenügende Weise, sprachlich einerseits, musikalisch andererseits. In Mahlers Musik wird hingegen künstlerisch greifbar, wie eine wirkliche Kunst des Sterbens klingen könnte. Sie wäre eine, die die Menschen lehren könnte, mit der Todesgewissheit umzugehen. Zugleich zeigt sie jedoch, dass Musik letztlich nicht in der Lage ist, dem Tod Einhalt zu gebieten. Stattdessen verweist sie auf den ewigen Augenblick des Augustinus: Sie zeigt, was erfüllte Zeit wäre und worin ein singend-sprechendes und sprechend-singendes Leben trotz des Todes und in dessen Angesicht bestünde.

Dornis Vorübung zu einer Kunst des Sterbens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dornis, Martin
Martin Dornis, geboren 1974, studierte Erziehungswissenschaften, Psychologie und Philosophie sowie Wirtschaftswissenschaften. Der Autor lebt in Leipzig und arbeitet über materialistische Ästhetik, Gesellschafts-, Religions- und Ideologiekritik. Sein Buch über Mahlers Sinfonien ist eine überarbeitete Version seiner Dissertation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.