Dosch / Lutz-Auras Asiatischer Regionalismus im 21. Jahrhundert
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-20552-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Integration oder Stagnation?
E-Book, Deutsch, 291 Seiten
Reihe: Social Science and Law (German Language)
ISBN: 978-3-658-20552-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Von Bangsaen nach Astana: Eine Annäherung an den asiatischen Regionalismus.- . Südasien als Region und identitätsstiftendes Konstrukt.- Südasien neu denken: Vergangenheit und Zukunft der South Asian Association for Regional Cooperation (SAARC).- Der ostasiatische Regionalismus: Entwicklung, Erfolge und Herausforderungen.- Der ASEAN Staatenverbund und die regionale Sicherheitsordnung Südostasiens.- Südostasien in der globalen Nuklearordnung: Mehr als nur eine kernwaffenfreie Zone?.- Die EU-Unterstützung der ASEAN im Bereich der regionalen Sicherheit Südostasiens.- Eurasische Wirtschaftsunion – ein D-Zug auf dem Abstellgleis? Die Integrationsstrategie der Russländischen Föderation im 21. Jahrhundert.- Die Eurasische Wirtschaftsunion: Geschichte, Ziele und Status der wirtschaftlichen Integration.- Die Greater Mekong Subregion: Eine wirtschafts- und sicherheitspolitische Erfolgsgeschichte mit Defiziten.




