Dotzler / Roesler-Keilholz | Mediengeschichte als Historische Techno-Logie | Buch | 978-3-8487-7253-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 257 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 386 g

Dotzler / Roesler-Keilholz

Mediengeschichte als Historische Techno-Logie

Mit einem Geleitwort von Geoffrey Winthrop-Young
2. korrigierte und erweiterte Auflage 2021
ISBN: 978-3-8487-7253-7
Verlag: Nomos

Mit einem Geleitwort von Geoffrey Winthrop-Young

Buch, Deutsch, 257 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 386 g

ISBN: 978-3-8487-7253-7
Verlag: Nomos


Der Band, der bereits in der zweiten, aktualisierten Auflage vorliegt und um ein Geleitwort von Geoffrey Winthrop-Young und ein Nachwort der Autoren ergänzt wurde, führt eine sehr spezifische Perspektive auf Mediengeschichte ein, die als Historische Techno-Logie bezeichnet wird. Dadurch ist er einführend in seinen Gegenstand, beginnend mit der Grundfrage, was Mediengeschichte überhaupt sei. Seine Antwort betrifft den Begriff von Geschichte als solcher und lautet dann: Der heutige Mensch muss so dringend von Mediengeschichte wissen, weil sie gerade nicht seine Geschichte, sondern die der Medien ist.

Dotzler / Roesler-Keilholz Mediengeschichte als Historische Techno-Logie jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.