Buch, Deutsch, Band 8, 316 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 223 mm x 147 mm, Gewicht: 492 g
Reihe: mdwPress
Diskursive Verflechtungen um Helmut Lachenmann
Buch, Deutsch, Band 8, 316 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 223 mm x 147 mm, Gewicht: 492 g
Reihe: mdwPress
ISBN: 978-3-8376-6701-1
Verlag: Transcript Verlag
Neue Musik konfrontiert uns mit ungewohnten Klängen und zwingt uns so, unser Verhältnis zur Welt zu hinterfragen. Sie rüttelt auf und ist somit immer auch politisch, so die gängige These. Am Beispiel von Helmut Lachenmann, einem der prominentesten Komponisten der Gegenwart, macht Lena Drazic Texte über Neue Musik zur Grundlage einer Diskursanalyse, die deren politischen Versprechungen auf den Grund geht. Daran zeigt sie, dass insbesondere in der Strömung des 'Kritischen Komponierens' Werte wie Demokratie, Niederschwelligkeit oder Herrschaftskritik beschworen werden, der Zugang zum Neue-Musik-Betrieb hingegen maßgeblich von Bildungs- und Klassenprivilegien abhängt.