Dreher / Stegmaier Zur Unüberwindbarkeit kultureller Differenz
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0477-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagentheoretische Reflexionen
E-Book, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-8394-0477-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jochen Dreher (Dr. rer. soc.) lehrt Soziologie an den Universitäten von Konstanz und St. Gallen. Er ist seit Herbst 2005 Geschäftsführer des Sozialwissenschaftlichen Archivs in Konstanz. Peter Stegmaier (Dr. phil.) ist Assistant Professor am Department of Science, Technology, and Policy Studies der School of Managment and Governance an der Universiteit Twente in den Niederlanden, und lehrt an der Faculté des Lettres, Sciences Humaines, des Arts et des Sciences de l'Éducation der Université du Luxembourg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einleitende Bemerkungen: ›Kulturelle Differenz‹ aus wissenssoziologischer Sicht;7
3;Konstitution und Konstruktion ›kultureller Differenz‹;21
3.1;Kultur, die soziale Konstruktion, das Fremde und das Andere;21
3.2;Transdifferenz, Kulturhermeneutik und alltägliches Übersetzen: Die soziologische Perspektive;43
3.3;Vertraute Fremdheit und desperate Vergemeinschaftung – Ethnizität und die doppelte Normalisierung kultureller Differenz in der Moderne;65
3.4;Methodologischer Kosmopolitismus – Die Erhaltung kultureller Vielfalt trotz wirtschaftlicher und kultureller Globalisierung;97
3.5;Kulturelle Differenz und Probleme der Übersetzung;113
3.6;Konstitutionsprinzipien ›kultureller Differenz‹: Zur Analyse der Konstruktion kultureller Grenzbestimmungen in grundlagentheoretischer Absicht;129
4;Materiale und methodologische Analysen;153
4.1;Attributionen kultureller Fremdheit in der Psychotherapie: Vom Kulturstandard zur kulturspezifischen Gegenübertragung;153
4.2;Indische Musik – Europäische Musik: Möglichkeiten und Grenzen interkulturellen Verstehens;183
4.3;Die dialogische Anverwandlung – Zur Ausdeutung fremdkultureller Daten mit Hilfe von ›kulturvertrauten Co-Interpreten‹;211
4.4;Unter Aborigines: Reflexionen über eine exotische Fremdheitserfahrung;235
4.5;Hegemoniale Moral: Die Einebnung kultureller Differenz in der Debatte um den 3. Golfkrieg;269
5;Autoren;295