E-Book, Deutsch, 683 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Drews / Hillebrand / Kärner Praxishandbuch Projektmanagement - inkl. Arbeitshilfen online
3. Auflage 2020
ISBN: 978-3-648-14405-3
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 683 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-14405-3
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Günter Drews ist Leiter des Steinbeis Transferzentrums ManagementCock-pIT an der DHBW Lörrach, Lehrbeauftragter und Leiter der Fachgruppe Methoden bei der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Teil 1: Basiswissen - Die fünf Phasen des Projektmanagements
- Einleitung: Die Grundlagen des Projektmanagements
- Was ist ein Projekt und welche Arten von Projekten gibt es?
- Übersicht: Phasen, Aufgaben, Hilfsmittel
- Phase 1: Projektinitialisierung
- Phase 2: Projektdefinition
- Phase 3: Projektplanung
- Phase 4: Projektsteuerung
- Phase 5: Projektabschluss
Teil 2: Wissensträger - Rollen und Aufgabenverteilung im Projektmanagement
- Einleitung: Welche Rollen gibt es in einem Projekt?
- Der Projektleiter
- Als Projektleiter das Projektteam formen
- Der Projektcontroller
- Der Projektauftraggeber
- Das Projektteam
- Das Expertenteam (Fachausschuss)
- Das Steuerungsgremium
- Der Lenkungsausschuss
Teil 3: Erfolgswissen: Chancen und Risiken erkennen und analysieren
- Einleitung
- Schritt 1: Risiken im Projekt identifizieren
- Schritt 2: Risiken analysieren, bewerten und priorisieren
- Schritt 3: Kaufmännische und rechtliche Aspekte beachten
- Schritt 4: Maßnahmen planen, bewerten und vorbereiten
- Schritt 5: Maßnahmen auswählen und Erfahrungen sichern
- Typische Risiken und Chancen in Projekten identifizieren
Teil 4: Methodenwissen
- Einleitung
- Methoden in der Phase der Projektinitialisierung
- Methoden in der Phase der Projektdefinition
- Methoden der Projektplanung
- Methoden der Projektsteuerung
- Methoden des Projektabschlusses
Teil 5: Wissen teilen: Berichten und präsentieren
- Einleitung
- Fünf Elemente des Projektberichtswesens
- Übersicht über die Berichtsarten
- Übersicht über die Musterberichte
- Organisation des Berichtswesens
- Berichts- und Präsentationstypen
- Musterberichte für alle Beispielprojekte
- Projektarchivierung
Teil 6: Glossar, Abkürzungen und Literaturverzeichnis
- Glossar
- Abkürzungen
- Literaturverzeichnis
- Die Autoren
- Stichwortverzeichnis