Drews | Mikrobiologie | Buch | 978-3-642-10756-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 245 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 445 g

Drews

Mikrobiologie

Die Entdeckung der unsichtbaren Welt
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-642-10756-6
Verlag: Springer

Die Entdeckung der unsichtbaren Welt

Buch, Deutsch, 245 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 445 g

ISBN: 978-3-642-10756-6
Verlag: Springer


Mikroorganismen leisten einen wesentlichen Beitrag zum Kreislauf der Stoffe in der Natur und synthetisieren wichtige Wirkstoffe wie Vitamine und Antibiotika. Ausgehend von den Anfängen naturwissenschaftlichen Denkens in der Antike beschreibt der Autor die wesentlichen Entdeckungen, die zur Erkennung der Mikroorganismen und ihrer Rolle in der Natur und bei der Entstehung von Krankheiten geführt haben. Die Entwicklung der modernen Mikrobiologie schildert er exemplarisch anhand einzelner Organismen und Themenfelder.

Drews Mikrobiologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Was sind Mikroorganismen und wie sind sie entstanden.- Anfänge naturwissenschaftlichen Denkens.- Die Fortschritte der Naturwissenschaften im 17. und 18. Jahrhundert.- Die Entwicklung moderner mikrobiologischer Forschung im 19. Jahrhundert.- Die vielfältigen Aktivitäten von Bakterien in der Natur.- Die Entdeckung der Viren und anderer suborganismischer infektiöser Agenzien.- Die Wege zur Entdeckung von Proteinen, Enzymen und Zellstrukturen.- Die Einheit des Stoffwechsels und die Aufklärung der Proteinstruktur.- Die Molekularbiologie erweitert unser Blickfenster auf das Geschehen in der Natur.- Die Verwandtschaft zwischen Bacteria, Archaea und Eukarya.- Regulation von Stoffwechsel und Zelldifferenzierung.- Mikroorganismen und ihre Umwelt.- Mikroorganismen im Dienste des Menschen: Biotechnologie.- Die Systembiologie untersucht Regulationsnetzwerke und phylogenetische Beziehungen.- Die synthetische Biologie konstruiert Organismen mit bestimmten Eigenschaften.- Anmerkungen zur Evolution der Lebewesen.


Drews, Gerhart
Gerhard Drews ist emeritierter Professor am Lehrstuhl für Mikrobiologie an der Universität Freiburg.

Gerhard Drews ist emeritierter Professor am Lehrstuhl für Mikrobiologie an der Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.