E-Book, Deutsch, 208 Seiten
Dürr / Ossola-Haring Erfolgreich gründen - Start-up im Studium
2. überarbeitete Auflage 2016
ISBN: 978-3-7398-0092-9
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Studieren im Quadrat
E-Book, Deutsch, 208 Seiten
ISBN: 978-3-7398-0092-9
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dipl.Kfm. Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert und dort auch im Fach Betriebswirtschaftliche Steuerlehre zum Dr. rer. pol. promoviert. Seit 2002 ist sie Professorin an der Fachhochschule Calw im Fachbereich II 'Medien und Kommunikation'. Über 10 Jahre lang war Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring Chefredakteurin für Steuerfachliteratur und GmbH-Publikationen. Seit 1992 führt sie ein Redaktions- und Herausgeberbüro und ist freie Fachjournalistin sowie Referentin vor allem in den Bereichen Steuern, GmbH, Personal und Kommunikation. Professor Alexander Dürr ist Leiter Unternehmenskunden Stuttgart-Nord und Direktor der Baden-Württembergischen Bank im Konzern Landesbank Baden-Württemberg. Er ist zudem Lehrbeauftragter an der privaten SRH Hochschule Riedlingen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Ausbildung, Jobs, Karriere: Human- & Sozialwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensgründung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Berufs- und Studienberatung, Karriereplanung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Selbstständige & Freiberufler
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften: Berufe, Ausbildung, Karriereplanung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Ausbildung, Jobs, Karriere: Naturwissenschaften, Technik, Medizin
Weitere Infos & Material
1;Titelseite;5
2;Impressum;6
3;Vorwort;7
4;Inhaltsverzeichnis;9
5;1 Der Markt;13
5.1;1.1 Marktforschung – Vorsprung durch Wissen;15
5.2;1.2 Arten der Marktinformationen;17
5.3;1.3 Kundenbefragung;21
5.4;1.4 Datenquellen im Rahmen der Schreibtischforschung;23
5.5;1.5 Markforschung durch Patentinformationen;26
5.6;1.6 Trends erkennen und nutzen;27
5.7;1.7 Marktanalyse;30
5.8;1.8 Kundenbewertung – lukrative Kunden systematisch herausfiltern;31
5.9;1.9 Ermittlung des Marktvolumens;32
6;2 Die erfolgreiche Existenzgründung gut vorbereiten;35
6.1;2.1 Wie sieht Ihr Gesamt-Gründungskonzept aus;37
6.2;2.2 Ihr Existenzgründungsbericht;44
6.3;2.3 So erstellen Sie einen Businessplan;45
7;3 Lästige Formalitäten – aber sie müssen sein;49
7.1;3.1 Gründungsformalitäten;51
7.2;3.2 Versicherungs-Check;53
8;4 So finanzieren Sie Ihr zukünftiges Unternehmen;59
8.1;4.1 Kosten- und Kapital-Check;61
8.2;4.2 Eigenkapital-Check;61
8.3;4.3 Fremdkapital-Check;64
8.4;4.4 Debitorenmanagement;67
8.5;4.5 Bürgschafts-Check;70
8.6;4.6 Alternative Finanzierungen;71
8.7;4.7 Kreditgeber-Check;73
8.8;4.8 Fördermittel-Check;76
8.9;4.9 So erstellen Sie einen Finanz- und Liquiditätsplan;78
8.10;4.10 Was Sie über das Rating wissen müssen;81
8.11;4.11 Wie legen Sie das Geld Ihres Unternehmens richtig an?;85
9;5 Rechtsformen für Unternehmen;89
9.1;5.1 Überblick über mögliche Rechtsformen;91
9.2;5.2 Einzelunternehmer / Selbstständige;93
9.3;5.3 Personengesellschaften;95
9.4;5.4 Kapitalgesellschaften;105
9.5;5.5 Der handelsrechtliche Jahresabschluss einer Kapitalgesellschaft;123
9.6;5.6 Welche Rechtsform für wen?;126
10;6 Um diese wirtschaftlichen Grundnotwendigkeiten kommen Sie nicht herum;129
10.1;6.1 Handelsrechtliche Buchführung und Abschluss;131
10.2;6.2 Kostenrechnung und Kalkulation;134
10.3;6.3 Investitionsplanung und -kontrolle;142
10.4;6.4 Controlling mit System;145
10.5;6.5 Kennzahlen;147
11;7 Wer Erfolg hat, muss Steuern zahlen – Steuerpflichten haben auch Gründer;155
11.1;7.1 Überblick über die wichtigsten Steuerarten;157
11.2;7.2 Das sind Ihre steuerlichen Pflichten;159
12;8 Nach dem Studium – was soll nun mit der Firma werden?;193
12.1;8.1 Partner steigen aus – Sie führen die Firma alleine weiter;195
12.2;8.2 Sie wollen neue Partner aufnehmen;197
12.3;8.3 Sie wollen die Firma verkaufen;199
12.4;8.4 Sie beenden die Firma;202
13;Index;205
14;Weitere Informationen;210




