Verschaffen Sie sich einen rechtssicheren und praxisorientierten Überblick über die aktuellen Rahmenbedingungen für die Netzwirtschaft in der deutschen Strom- und Gasversorgung. Die Ausführungen beschränken sich nicht auf die juristischen Gesichtspunkte des Energiewirtschaftsrechts, sondern behandeln auch angrenzende Rechtsgebiete wie Steuer-, Arbeits-, Datenschutz- und Kartellrecht sowie technische, betriebswirtschaftliche und operative Aspekte. Inhalte: - Grundsätze, Formen und aktuelle Änderungen bei der Entflechtung für Übertragungs-, Fernleitungs-, Verteilernetz- und Speicheranlagenbetreiber - Ausgleichsmechanismen im Energiemarkt nach EEG und KWKG - Anreizregulierung und Bildung von Netzentgelten - Neue Betätigungsfelder für Netzbetreiber einschließlich E-Mobilität - Informations- und Kommunikationstechnologien, Energiedatenmanagement - Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -feldern der Netzwirtschaft - Mit kostenlosem Online-Zugang zu Arbeitshilfen und Aktualisierungen Arbeitshilfen online: - Gesetzessammlung und Richtlinientexte - Begründungen zu den Gesetzen und Verordnungen - Videovorträge
Ein interdisziplinäres Fachautoren-Team von rund 70 Beratern und Wirtschaftsprüfern der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie Rechtsanwälten der PricewaterhouseCoopers Legal AG.
Düsseldorf
Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft. Band I Netzwirtschaft jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Vorwort
Verzeichnis der Bearbeiterinnen und Bearbeiter
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Grundlagen
- Zum Stand der Energiewende
- Europäische und nationale Energienetzregulierung
Rechtsrahmen
- Institutioneller Rahmen
- Grundsätze der Entflechtung
- Regulierung des Netzzugangs
- Regulierung der Netzentgelte
- Ausgleichsmechanismen im Deutschen Energiemarkt
- Netzentwicklungsplanung, Planfeststellung und Mitnutzung/Mitverlegung nach TKG
- Messwesen im Wandel
- Konzessionsverträge und Netzübernahmen
Management des Netzbetriebs
- Sicherheitsmanagement für kritische Infrastrukturen
- Systemdienstleistungen im Stromnetz
- Energiedatenmanagement
- Asset Management
- Field Service
- Wasserstoff
Stichwortverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
a. a. O. | am angegebenen Ort |
AbLaV | Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten 2012 |
ACER | European Agency for the cooperation of the Energy Regulators |
ACERVO | VO zur Gründung einer Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden |
AEG | Allgemeines Eisenbahngesetz |
AiB | Arbeitsrecht im Betrieb (Zeitschrift) |
AMI | Advanced Metering Infrastructure |
APERAK | Anwendungsfehler- und Bestätigungsfehler |
ARegV | Anreizregulierungsverordnung |
ASIDI | Average System Interruption Duration Index |
AuR | Arbeit und Recht (Zeitschrift) |
AusglMechV | Ausgleichsmechanismusverordnung |
B3S | Branchenspezifische Sicherheitsstandards |
BAFA | Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle |
BayGO | Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern |
BB | Der Betriebs-Berater (Zeitschrift) |
BBK | Zeitschrift zu Buchführung, Bilanzierung und Kostenrechnung |
bbl | Ölpreis (Brent) in US-Dollar je Barrel |
BBPIG | Bundesbedarfsplanungsgesetz |
BBPlG | Bundesbedarfsplangesetz |
BDEW | Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. |
BDSG | Bundesdatenschutzgesetz |
BEGTPG | Gesetz über die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen |
BEHG | Brennstoffemissionshandelsgesetz |
BEHG | Gesetz über einen nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen (Brennstoffemissionshandelsgesetz) |
BEK | betriebsnotwendiges Eigenkapital |
BesAR | Besondere Ausgleichsregelung |
BetrVG | Betriebsverfassungsgesetz |
BfDI | Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit |
BFStrG | Bundesfernstraßengesetz |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
BGW | Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e. V. |
BImSchV | Bundesimmissionsschutzverordnung |
BKV | Bilanzkreisverantwortlicher |
BMF | Bundesministerium der Finanzen |
BMU | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit |
BMWi | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie |
bne | Bundesverband Neuer Energieanbieter e. V. |
BNV | betriebsnotwendige Vermögen |
BR-Drs. | Drucksache des Deutschen Bundesrats |
BSI | Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik |
BSI-KritisV | Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz |
BT-Drs. | Drucksache des Deutschen Bundestags |
BTOElt | Bundestarifordnung Elektrizität |
BVerfG | Bundesverfassungsgericht |
BVerfGE | Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts |
CAPEX | Capital expenditures |
CCS | Carbon Capture and Storage |
CCZ | Corporate Compliance Zeitschrift |
CEER | Council of European Energy Regulators |
CEO | Chief Executive Officer |
CIO | Chief Information Officer |
CISO | Chief Information Security Officer |
CLS | Controllable Local System |
CMS | Compliance Management System |
COCOM | Communications Committee – Abkürzung für den deutschen Terminus »Kommunikationsausschuss« |
ComCheck | Testnachrichten an Betreiber kritischer Infrastrukturen, die das BSI versendet, mit denen die sachgerechte Reaktion der Empfänger überprüft werden kann. |
CONTRL | Syntax- und Übertragungsprotokollnachrichten |
CuR | Contracting und Recht (Zeitschrift) |
DEA | Data Envelopment Analysis |
dena | Deutsche Energie-Agentur GmbH |
DigiNetzG | Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze |
DrittelbG | Drittelbeteiligungsgesetz |
DSAG | Deutsche SAP-Anwendergruppe |
DSL | Digital Subscriber Line |
DSO | Distribution Systems Operator |
DSPV | Besondere-Ausgleichsregelung-Durchschnittsstrompreis-Verordnung |
DuD | Datenschutz und Datensicherheit (Zeitschrift) |
DVBl | Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift) |
DVGW | Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. – Technischwissenschaftlicher Verein |
EAV | Ergebnisabführungsvertrag |
EDI | Electronic Data Interchange |
EDIFACT | Electronic Data Interchange for... |
Düsseldorf, PwC
Ein interdisziplinäres Fachautoren-Team von rund 70 Beratern und Wirtschaftsprüfern der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie Rechtsanwälten der PricewaterhouseCoopers Legal AG.
PwC Düsseldorf
Ein interdisziplinäres Fachautoren-Team von rund 70 Beratern und Wirtschaftsprüfern der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie Rechtsanwälten der PricewaterhouseCoopers Legal AG.