E-Book, Deutsch, 229 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
Dugas / Schmidt Medizinische Informatik und Bioinformatik
2003
ISBN: 978-3-642-55883-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Kompendium für Studium und Praxis
E-Book, Deutsch, 229 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-55883-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In den ersten Kapiteln werden die Grundbegriffe der Medizin (z.B. Anatomie, Biochemie, Physiologie, Genetik, Gesundheitswesen) und der Informatik (z.B. Algorithmen, Datenbanken, Internet, Software Engineering) erläutert. Dies ermöglicht dem Informatiker bzw. Mediziner einen schnellen Zugang zum jeweils komplementären Fachgebiet. In den folgenden Kapiteln werden alle relevanten Themen der Medizinischen Informatik (z.B. Krankenhausinformationssysteme, PACS, Datenschutz, ICD, DRG, Computer-based-Training) und der Bioinformatik (z.B. Sequenzanalyse, Gen-Datenbanken, Proteomics, Genomics, Genexpressionsanalyse) anschaulich dargestellt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Grundbegriffe aus der Medizin und Biologie.- 1.1 Biochemische und genetische Grundlagen.- 1.2 Zellphysiologische Grundlagen.- 1.3 Organsysteme.- 2 Grundbegriffe aus der Informatik.- 2.1 Datenstrukturen.- 2.2 Algorithmus.- 2.3 Datenbanksystem.- 2.4 Data Mining und KDD.- 2.5 Internet.- 2.6 XML.- 2.7 Compilerbau.- 2.8 Formale Sprachen.- 2.9 Programmiersprachen.- 2.10 Software Engineering.- 2.11 Betriebssysteme.- 2.12 Aufbau eines PCs.- 2 Medizinische Informatik.- 3.1 Medizinische Dokumentation.- 3.3 Krankenhausinformationssysteme.- 3.4 Arztpraxissysteme.- 3.5 Elektronische Patientenakte.- 3.6 RIS/PACSIDICOM.- 3.7 Labordatenverarbeitung.- 3.8 Schnittstellen.- 3.9 Medizinische Register.- 3.10 Medizinische Datenanalyse.- 3.11 Qualitätsmanagement.- 3.12 Datenschutz.- 3.13 Telemedizin.- 3.14 Biosignalverarbeitung.- 3.15 Medizinische Bildverarbeitung.- 3.16 Robotersysteme in der Medizin.- 3.17 Experten- und wissensbasierte Systeme.- 3.18 Neuronale Netze.- 3.19 Literaturdatenbanken und Retrievalverfahren.- 3.20 Computer Based Training.- 3.21 Literatur Medizinische Informatik.- 4 Bioinformatik.- 4.1 Sequenzanalyse.- 4.2 Phylogenetische Analyse.- 4.3 Genetische Kartierung.- 4.4 Physikalische Kartierung.- 4.5 Genidentifikation.- 4.6 Transkriptionsfaktoren.- 4.7 Genexpressionsanalyse.- 4.8 Analyse von Proteinen.- 4.9 Proteomics.- 4.10 Metabolische und regulatorische Netzwerke.- 4.11 Molekulare Medizin.- 4.12 Li teratur Bioinformatik.




