Dumstorff Skills-Lab als dritter Lernort
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-46160-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Chancen und Herausforderungen für die generalistische Pflegeausbildung
E-Book, Deutsch, 106 Seiten
Reihe: Forschungsreihe der FH Münster
            ISBN: 978-3-658-46160-7 
            Verlag: Springer
            
 Format: PDF
    Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem Buch wird die Einführung von Skills-Labs als dritten Lernort in der deutschen Pflegeausbildung untersucht, ergänzend zu Schule und Betrieb. Skills-Labs bieten einen geschützten Raum für den Theorie-Praxis-Transfer, in dem Lernende praktische Fertigkeiten ohne Patientengefährdung üben können. Didaktische Konzepte wie Konstruktivismus, PBL und CAS werden hier umgesetzt, und Prüfungen können als Objective Structured Clinical Examinations (OSCE) durchgeführt werden. Ziel der Arbeit ist es, die Chancen und Herausforderungen für Lernende, Lehrende und Institutionen aufzuzeigen. Sie analysiert die OSCE-Prüfungen und die curriculare Einbindung von Skills-Labs. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Skills-Labs den Theorie-Praxis-Transfer fördern und Handlungskompetenzen stärken, indem sie sicheres Training ermöglichen. Herausforderungen sind jedoch die hohen Kosten und die curriculare Integration. Insgesamt tragen Skills-Labs wesentlich zur Verbesserung der Pflegeausbildung bei.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Lernen aus klassischer Sicht.- Kompetenzen in der generalistischen Pflegeausbildung.- Der dritte Lernort und die Bereiche.- Didaktische Hintergründe.- Einbettung des Skills-Labs in das Curriculum.- Objective structured clinical examination.- Chancen und Herausforderungen des Skills-Labs.- Schlussfolgerung.- Literaturverzeichnis.




