Dylla / Jäger | Deutschland und Polen | Buch | 978-3-531-15933-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Dylla / Jäger

Deutschland und Polen

Die europäische und internationale Politik
2008
ISBN: 978-3-531-15933-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Die europäische und internationale Politik

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

ISBN: 978-3-531-15933-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen sind von besonderer Art, geprägt durch geschichtliche Erfahrungen, die auch heute die geographische Nähe mit sozialer und politischer Distanz verbinden. Hieraus resultieren immer wieder tief reichende Spannungen. In diesem Band wird dieses besondere deutsch-polnische Verhältnis umfassend analysiert. Der Fokus ist dabei vor allem auf die Entscheidungen, Rollen und Beziehungen beider Staaten in der Europäischen Union und der internationalen Politik gerichtet.

Dylla / Jäger Deutschland und Polen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- Mittelmächte in Europa: Bilaterale Beziehungen und außenpolitischer Handlungsspielraum.- Mehr Zwietracht als Eintracht? Dutschland, Polen und die europäische Sicherheit.- Deutschland und Polen in der Europäischen Union.- Polens Vorstellungen zur künftigen Gestalt der EU und dem Grad polnisch-deutscher Kooperation.- Deutschland, Polen und die GASP: Ambivalente Interessenlage in Mitteleuropa?.- Zivilmacht trifft „instinktiven“ Atlantiker: Deutschlands und Polens Interessen in der ESVP.- Polen, Deutschland und die EU-Ostpolitik: Spannungsfelder und Kooperationspotentiale.- Eine neuerliche EU-Erweiterungsrunde? Deutsche und polnische Standpunkte zur Frage eines EU-Beitritts der Ukraine und der Türkei.- Deutschland und Polen im internationalen Kontext.- Deutschland und Polen in der NATO: Gemeinsame Mitgliedschaft — unterschiedliche Interessen.- Deutschland und Polen im „Krieg gegen den Terror“: Extraordinary renditions als Belastung für die transatlantische Kooperation?.- Die Irak-Entscheidung Polens von 2003: Eine Analyse aus Sicht der Ökonomischen Theorie der Demokratie.- Im Osten nichts Neues: Russland in der polnischen Bedrohungsanalyse.- Deutschland, Polen und die gemeinsame Energiepolitik: Chancen der Kooperation in puncto Versorgungssicherheit.- Ballistic Missile Defense und polnische Sicherheitsinteressen: Eine Analyse der Diskussion über die Stationierung der US-Raketenbasis auf polnischem Territorium.


Prof. Dr. Thomas Jäger und Dr. Daria W. Dylla sind Politikwissenschaftler an der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.