E-Book, Deutsch, 484 Seiten, eBook
Ebbighausen / Düpjohann / Prokein Die Kosten der Parteiendemokratie
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-09730-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Studien und Materialien zu einer Bilanz staatlicher Parteienfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland
E-Book, Deutsch, 484 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-09730-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Einleitung.- 1. Die deutsche Entwicklung im internationalen Vergleich: Ausgangsfragen.- II. Wandlungen und Probleme der Eigenfinanzierung.- 2. Die Finanzierung durch Mitgliedsbeiträge.- 3. Spenden und Interessentenzahlungen.- 4. Vermögen, Schulden, Kredite.- III. Der Ausweg staatlicher Parteienfinanzierung.- 5. Zur Entstehung, zu den Formen und zum Anstieg direkter öffentlicher Mittelzuweisung.- IV. Indirekte staatliche Parteienfinanzierung.- 6. Umwegfinanzierung über Abgeordnetenabgaben und Fraktionsleistungen.- 7. Die Stiftungsfinanzierung als öffentliche Umwegfinanzierung.- V. Zur gewandelten Ausgabenstruktur der Parteien.- 8. Ausgabenwachstum und Aufgabenverlagerung, Struktur und Funktionswandel der Parteien.- VI. Fallstudien.- 9. Die Grünen und das staatliche Geld.- 10. Die Finanzen der PDS.- 11.Staatliche Finanzierung des politischen Rechtsextremismus? REP, NPD, DVU.- VII. Fazit.- 12. Einnahmen und Ausgaben, Kosten und Nutzen staatlicher Parteienfinanzierung: Eine erste Bilanz.- Abkürzungsverzeichnis.- Verzeichnis der Tabellen und Graphiken.- Quellen- und Fundstellenverzeichnis.