Ebbing / Mäckler / Bosch | Der Flügelhausgrundriss | Buch | 978-3-98612-084-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 264 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 250 mm, Gewicht: 1091 g

Reihe: Bücher zur Stadtbaukunst

Ebbing / Mäckler / Bosch

Der Flügelhausgrundriss

Stadthäuser
3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2025
ISBN: 978-3-98612-084-9
Verlag: Jovis Verlag GmbH

Stadthäuser

Buch, Deutsch, Band 14, 264 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 250 mm, Gewicht: 1091 g

Reihe: Bücher zur Stadtbaukunst

ISBN: 978-3-98612-084-9
Verlag: Jovis Verlag GmbH


Das Flügelhaus ist ein Haustyp der europäischen Stadt, der den Bedürfnissen der heutigen Zeit angepasst ist. Die Flügelanbauten auf der Rückseite der Häuser haben eine soziale, eine ökologische, eine ökonomische und eine stadtgestalterische Komponente. Hof- und Gartenräume entstehen, Straßenflächen werden verringert, Erschließungskosten werden eingespart.

Die Autoren zeigen auf, dass mit dieser Typologie die Planungsziele der Schwammstadt, der sozialen Stadt und der Stadt der kurzen Wege realisiert werden können. Ergebnisse einer Besonnungsstudie und Ausführungen zu klimagerechtem und energieeffizientem Bauen zeigen ebenso wie aktuelle Beispiele des geförderten und frei finanzierten Wohnungsbaus: Mit Flügelhäusern lassen sich lebenswerte Stadträume schaffen.

ist nach der zweite Band in der Reihe , der sich mit Haustypen der europäischen Stadt auseinandersetzt. Der für 2026 geplante Band wird die Haustypen-Trilogie komplettieren.

  • Analyse und Entwurf von zahlreichen Grundrissbeispielen für den sozialen Wohnungsbau
  • Grundriss- und Isometrie-Visualisierungen der Besonnungsstudie
  • Praxisnaher Beitrag zur Diskussion um Qualität und Kosten im Mietwohnungsbau
Ebbing / Mäckler / Bosch Der Flügelhausgrundriss jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christoph Mäckler, 1951 in Frankfurt am Main geboren, leitet dort seit 1981 das Büro MÄCKLER ARCHITEKTEN. Als Professor für Städtebau an der TU Dortmund (1998–2018) gründete er 2008 das Deutsche Institut für Stadtbaukunst und berät als Architekt und Städtebauer zahlreiche Städte. Mit kritischen Beiträgen bringt er sich immer wieder in die zeitgenössische Architektur- und Städtebaudebatte ein.

Mischa Bosch studierte nach dem Erreichen des Architektur-Diploms (HFT Stuttgart) an der TH Karlsruhe und mit DAAD-Stipendium an der ETH Zürich. Als Absolvent mit zweitem Diplom war er seit 1999 zunächst als Architekt im Büro PROF. CHRISTOPH MÄCKLER ARCHITEKTEN tätig, wo er 2004 die Leitung für die Entwurfsplanung übernahm. Im Jahr 2009 wurde er Partner und ist seit 2017 Geschäftsführer von MÄCKLER ARCHITEKTEN.

Christoph Mäckler, born in 1951 in Frankfurt am Main, has been running MÄCKLER ARCHITEKTEN there since 1981. As a professor of urban design at TU Dortmund (1998–2018), he founded the Deutsches Institut für Stadtbaukunst in 2008 and serves as an advisor to numerous cities on architecture and urban planning. He frequently contributes critical perspectives to contemporary debates on architecture and urban design.

Mischa Bosch earned his architecture diploma at HFT Stuttgart, then continued his studies at TH Karlsruhe and ETH Zurich on a DAAD scholarship. After completing a second diploma, he joined PROF. CHRISTOPH MÄCKLER ARCHITEKTEN in 1999, taking charge of design planning in 2004. He became a partner in 2009 and has served as managing director of MÄCKLER ARCHITEKTEN since 2017.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.