Eben v. Racknitz Die Plünderung des Yuanming yuan
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10527-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Imperiale Beutenahme im britisch-französischen Chinafeldzug von 1860
E-Book, Deutsch, 328 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-515-10527-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Waren Plünderungen und Kunstraub während der Kolonialfeldzüge des 19. Jahrhunderts gesetzlich sanktioniert, und wie gingen sie vor sich? Die Plünderung und anschließende Verbrennung des Yuanming yuan während des britisch-französischen Chinafeldzuges von 1860 gilt als einer der spektakulärsten Fälle von Kulturvandalismus im 19. Jahrhundert. Bisher kaum in der europäischen Forschung gewürdigt, erstrecken sich die Auswirkungen des Ereignisses bis ins 20. Jahrhundert.
Ines Eben von Racknitz nimmt sich des Themas an, indem sie unter breiter Auswertung britischen und französischen Archivmaterials den Chinafeldzug als eine vielschichtige Ereignisgeschichte rekonstruiert. In der Mikroperspektive erzählt, ergibt sich so ein detailliertes Porträt eines außereuropäischen Kolonialfeldzuges des 19. Jahrhunderts – ein Stück chinesisch-europäischer geteilter Geschichte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;DANKSAGUNG;8
2;INHALTSVERZEICHNIS;10
3;EINLEITUNG;12
4;KAPITEL I: KRIEGSREZEPTION, KOLONIALPOLITIK UND BEUTEKONVENTIONEN INNERHALB UND AUSSERHALB EUROPAS 1860;34
4.1;1 GROSSBRITANNIEN: KRIEGSREZEPTION UND KOLONIALPOLITIK IN DER MITTELVIKTORIANISCHEN GESELLSCHAFT;36
4.2;2 FRANKREICH: DAS SECOND EMPIRE, KRIEGSREZEPTION UND KOLONIALPOLITIK;43
4.3;3 KRIEG UND KONVENTIONEN DES PREIS- UND BEUTEVERFAHREN SINNERHALB EUROPAS;48
4.4;4 KONVENTIONEN DER KRIEGSFÜHRUNG AUSSERHALB EUROPAS: PRAKTISCHE ERFAHRUNG UND DIE ENTWICKLUNG UNTERSCHIEDLICHER STILE DER ANWENDUNG;54
5;KAPITEL II: VORAUSSETZUNGEN IN CHINA, PLANUNG DER EXPEDITION IN EUROPA;63
5.1;1 DER YUANMING YUAN UND SEINE ROLLE FÜR DIE QING-DYNASTIE;63
5.2;2 CHINA IN DEN 1850ER JAHREN: KRISEN IM INNEREN;69
5.3;3 PLANUNG UND AUSRÜSTUNG DER ZWEITEN EXPEDITION IN ENGLAND UND FRANKREICH 1859/60;85
5.4;4 DIE AUFTRÄGE AN DIE GENERÄLE UND DIPLOMATEN FÜR DIE ALLIIERTE EXPEDITION 1860;90
5.5;5 DIE ZUSAMMENSETZUNG DER ALLIIERTEN EXPEDITION: HEER UND DIPLOMATEN;97
5.6;6 EINTREFFEN DER ALLIIERTEN EXPEDITION IN CHINA, REKRUTIERUNG DES KULI-HEERES;103
6;KAPITEL III: DER CHINAFELDZUG 1860, 1. AUGUST BIS 25. OKTOBER;110
6.1;1 LANDUNG DES ALLIIERTEN HEERES, ERSTE PLÜNDERUNGEN, 1. AUGUST BIS ANFANG SEPTEMBER 1860;110
6.2;2 DER MARSCH AUF PEKING: VERHANDLUNG UND VORRÜCKEN DER ALLIIERTEN, 12. SEPTEMBER BIS 21. SEPTEMBER;145
6.3;3 DER MARSCH NACH PEKING, 22. SEPTEMBER BIS 5. OKTOBER;170
6.4;4 DIE ALLIIERTEN TRUPPEN BEI PEKING, 6. OKTOBER;184
6.5;5 DIE ERSTE PLÜNDERUNG DES YUANMING YUAN, 7. BIS 9. OKTOBER;195
6.6;6 DAS ULTIMATUM, DIE RÜCKGABE DER GEISELN UND DIE „EINNAHME PEKINGS“, 9. BIS 13. OKTOBER;217
6.7;7 DIE ZWEITE PLÜNDERUNG UND DAS NIEDERBRENNEN DES YUANMING YUAN: BRITISCHE KAVALLERIE, 18. BIS 19. OKTOBER;234
6.8;8 ABSCHLUSSVERHANDLUNGEN UND VERTRÄGE, 20. BIS 26. OKTOBER;241
7;KAPITEL IV: RÜCKKEHR NACH EUROPA REZEPTION IN EUROPA UND CHINA;251
7.1;1 NACH DEM VERTRAGSABSCHLUSS: GROßBRITANNIEN, FRANKREICH UND DIE QING-REGIERUNG;252
7.2;2 DIE REAKTION IN GROßBRITANNIEN UND FRANKREICH;262
7.3;3 AUS- UND NACHWIRKUNGEN IN CHINA NACH 1860;271
7.4;4 DAS SCHICKSAL DER RUINEN: BEWAHRUNG UND KONSERVIERUNG IN REPUBLIKZEIT UND VR CHINA;279
8;ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS;288
8.1;1 PLÜNDERUNG UND GEWALT IM VERLAUF DES CHINAFELDZUGES VON 1860, DIE ERSTE PHASE VOM 1. AUGUST BIS 7. SEPTEMBER;290
8.2;2 DIE ZWEITE PHASE VOM 8. BIS 21. SEPTEMBER;295
8.3;3 DIE DRITTE PHASE VOM 22. SEPTEMBER BIS 25. OKTOBER;297
8.4;4 VERSCHIEDENE „IMPERIALE STILE“: DIE DIPLOMATISCHEN VERHANDLUNGEN;302
8.5;5 DIE REZEPTION DER PLÜNDERUNG IN EUROPA;308
8.6;6 AUSBLICK;310
9;ANHANG;311
9.1;1 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS;311
9.2;2 FACHZEITSCHRIFTEN;311
9.3;3 QUELLENVERZEICHNIS;312
9.4;4 FORSCHUNGSLITERATUR;316
9.5;5 GLOSSAR;329