Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Eberhardt | Christoph Wittich (1625–1687) | Buch | 978-3-525-55283-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 047, 510 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 959 g

Reihe: Reformed Historical Theology

Eberhardt

Christoph Wittich (1625–1687)

Reformierte Theologie unter dem Einfluss von René Descartes
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-525-55283-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Reformierte Theologie unter dem Einfluss von René Descartes

Buch, Deutsch, Band Band 047, 510 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 959 g

Reihe: Reformed Historical Theology

ISBN: 978-3-525-55283-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die epochale Bedeutung des Denkens von René Descartes ist für die Philosophie- und Geistesgeschichte der Neuzeit unbestritten. In welch hohem Maße auch die reformierte Theologie die neue Philosophie des 17. Jahrhunderts aufgenommen und diskutiert hat, zeigt Kai-Ole Eberhardts Analyse von Leben und Werk des Theologieprofessors Christoph Wittich. Wittich repräsentiert eine Gruppe von Gelehrten, die von der Bedeutung Descartes' zutiefst überzeugt waren und sich gegen großen Widerstand aus Kirche und Theologie für die Rezeption des cartesianischen Wissenschafts- und Weltbildes eingesetzt haben. Der Verlauf von Wittichs Karriere, ausgehend von seinem Studium in den Niederlanden über Professuren in Herborn, Duisburg, Nijmegen und Leiden, illustriert die Entstehung eines cartesianischen Gelehrtennetzwerkes und dessen Auseinandersetzungen mit Vertretern einer anticartesianischen Theologie. Eine detaillierte Analyse der Hauptwerke Wittichs gewährt Einblicke in die Entstehung einer Theologie, die sowohl beansprucht, reformiert-orthodox zu sein als auch dem modernen Wissenschaftskonzept des Cartesianismus zu entsprechen.

Eberhardt Christoph Wittich (1625–1687) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eberhardt, Kai-Ole
Kai-Ole Eberhardt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Systematische Theologie am Institut für Theologie der Leibniz Universität Hannover, hat die Professurvertretung für Systematische Theologie an der TU Dortmund inne und ist Mitglied der Gesellschaft für die Geschichte des reformierten Protestantismus und der Karl-Barth-Gesellschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.