E-Book, Deutsch, Band 45, 529 Seiten
Reihe: Jus Privatum
Eberl-Borges Die Erbauseinandersetzung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-157884-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 45, 529 Seiten
Reihe: Jus Privatum
ISBN: 978-3-16-157884-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Christina Eberl-Borges untersucht die zahlreichen Möglichkeiten der Erbauseinandersetzung, die Folgen der Auseinandersetzung für die Erbenhaftung und schließlich die Rückabwicklung der Erbauseinandersetzung. Dabei berücksichtigt sie die entsprechenden gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen. Sie geht auf die Rechtsnatur der Erbengemeinschaft als Gesamthandsgemeinschaft ein und stellt die Besonderheiten der zwischen den Miterben abgeschlossenen Erbauseinandersetzungsvereinbarung als mehrseitigem Rechtsgeschäft dar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung
Grundlagen
Die Rechtsnatur der Gesamthand Erbengemeinschaft - Die Funktion der Auseinandersetzung im Kontext der Erbengemeinschaft - Die Struktur der Erbauseinandersetzung - Die Rechtsnatur der Erbauseinandersetzungsvereinbarung
Der Ablauf der Erbauseinandersetzung
Nicht von den Miterben zu betreibende Erbauseinandersetzung - Die in den Händen der Erbengemeinschaft liegende Erbauseinandersetzung
Die inhaltliche Ausgestaltung der Erbauseinandersetzung
Die Auseinandersetzung nach den Regeln des BGB: die gesetzliche Auseinandersetzungsmethode ohne Modifikationen - Die Auseinandersetzung abweichend von den Regeln des BGB - Methoden der Teilauseinandersetzung
Die Folgen der Erbauseinandersetzung für die Haftung der Miterben
Der Wegfall der Haftungsbeschränkungsmöglichkeit aus § 2059 I 1- Die teilschuldnerische Haftung der Miterben in den Fällen der §§ 2060, 2061 I 2 - Ausschluß der Nachlaßverwaltung (§ 2062 2. HS)
Störungen bei oder nach Durchführung der Erbauseinandersetzung
Die einzelnen Störungen bei vereinbarter Verteilung der Nachlaßgegenstände - Die Rückabwicklung einer Erbauseinandersetzung - Besondere Formen der Erbauseinandersetzung durch Teilung - Andere Arten der Erbauseinandersetzung
Ergebnisse




