E-Book, Deutsch, 151 Seiten, eBook
Eckart / Kneuper Zur sozialen Konzeption des Kindes
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-86226-832-0
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Forschungen und Perspektiven verschiedener Wissenschaften
E-Book, Deutsch, 151 Seiten, eBook
Reihe: Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
ISBN: 978-3-86226-832-0
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Half Title;2
3;Title Page;4
4;Copyright Page;5
5;Table of Contents;6
6;Einleitung;7
7;Das kranke Kind in der Geschichte – Aspekte der Medikalisierung des jungen Menschen vom Mittelalter bis zur Epoche der Aufklärung;13
8;„Voll unrath und schleim“ Der ärztliche Zugriffauf die Neugeborenenbetreuung;28
9;Menschenskinder! Zur literarischen Funktion des Kindes;49
10;Zur Kritik der sozialen Konzeption von Mutterschaft hierzulande;62
11;Veränderungen der sozialen Wahrnehmung des Kindes durch die Möglichkeiten von Reproduktionsmedizin und Pränataldiagnostik;85
12;Pränatalpsychologie: Wie entsteht Persönlichkeit im Laufe der Schwangerschaft?;107
13;Das Werden der Person in der Adoleszenz als evolutive Balance – Strukturdynamische und leibtherapeutische Aspekte;122
14;Verändert Aids die soziale Konzeption des Kindes in Afrika?;131