Edelmayer | Jetzt schlägt's 13! | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 109 Seiten

Edelmayer Jetzt schlägt's 13!

13 Kurzkrimis aus 13 Jahren (2006-2018)
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7347-7689-2
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

13 Kurzkrimis aus 13 Jahren (2006-2018)

E-Book, Deutsch, 109 Seiten

ISBN: 978-3-7347-7689-2
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



In diesem Band finden dreizehn bisher in diversen Anthologien und eBooks verstreute Kurzkrimis endlich ein gemeinsames Zuhause. Die zwischen 2006 und 2018 entstandenen Geschichten haben außer Spannung auch die ein oder andere Portion Humor zu bieten. Mit von der Partie sind unter anderem äußerst finstere Gesellen, stümperhafte Kleinkriminelle und schräge Ermittler. Lassen Sie sich überraschen!

Jürgen Edelmayer schreibt mit Vorliebe Krimis und Kurzgeschichten. Dabei folgt er häufig seinem Faible für skurrile Charaktere und aberwitzige Situationskomik. Im Idealfall gerät die zum Selbstläufer, bei dem die handelnden Figuren den Takt angeben.
Edelmayer Jetzt schlägt's 13! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Erstbeste


Ich heiße Harry Push, habe ein schmales Gesicht und einige Falten, die dem Betrachter mein tatsächliches Alter verraten. Ich bin ein Mann in den Vierzigern, mit grauen Schläfen und stecke voll in der Midlife-Crisis. Ich könnte natürlich auch eine Frau sein, aber das wäre dann eine andere Geschichte. Apropos Frau: Mit meiner Gattin liege ich schon lange überkreuz. In Gedanken nenne ich sie nur noch Miststück und sie mich Dreckskerl. Aussprechen tun wir das nicht, denn wir reden schon lange nicht mehr miteinander. Wir haben eine gemeinsame Tochter, aber die ist schon mit sechzehn aus dem Haus gezogen, weil sie es bei uns nicht mehr ausgehalten hat. Das war vor drei Jahren. Seitdem öden meine Frau und ich uns nur noch an und ich frage mich schon seit langem, ob das alles war, was das Leben für mich vorgesehen hat.

Irgendwann, zwischen Überstunden im Büro und einsamen Abenden an Bartheken, bin ich dann zu dem Schluss gekommen, dass einzig meine Frau für all meine Probleme verantwortlich ist und daher aus dem Weg geräumt werden muss. Moralische Bedenken habe ich keine. Für mich ist es eher reine Notwehr. Hat nicht gestern das Essen einen bitteren Nachgeschmack gehabt? Versuchte sie letztes Jahr nicht, mich einmal zur Einnahme von Schlaftabletten zu überreden? Inzwischen bin ich soweit, ihr alles Mögliche zuzutrauen. Schnelles Handeln ist daher angesagt. Aber Vorsicht! Nur nicht ungeduldig werden. Nur nichts überstürzen! Ungeduld ist leider eine meiner hervorstechendsten Eigenschaften. Vor allem ihr habe ich es zu verdanken, dass meine Computerfirma pleite gegangen ist. Ich hatte verschiedene Programme entwickelt und eins davon war sogar recht vielversprechend. Eine Software für Onlinedienste, in der die Teilnehmeranschlüsse aufgelistet waren. Eine Art elektronisches Telefonbuch. Nachfrage war durchaus vorhanden, aber es hatte „datenschutzrechtliche Bedenken" gegeben. Außerdem war die Benutzeroberfläche noch nicht bedienerfreundlich genug und hätte dringend der Überarbeitung bedurft. So lange wollte ich aber nicht warten. Ohne ein noch ausstehendes Gerichtsurteil abzuwarten, brachte ich das Programm auf den Markt. Ich wurde prompt verklagt und bekam obendrein noch Ärger mit Kunden, die sich über nicht behobene Fehler beschwerten. Kurz und gut: Meine Firma ging den Bach runter und mein Traum von Selbstständigkeit und schnellem Geld war ausgeträumt. Heute arbeite ich als Büroangestellter bei einer Versicherung und verwende einen Teil meines Gehalts zur Schuldentilgung. Ein anderes Unternehmen verdient jetzt einen Haufen Kohle mit meinen Programmen. Die Lizenzen musste ich quasi für ein Butterbrot verkaufen, um wenigstens die hartnäckigsten Gläubiger ruhig zu stellen. Meine Frau hat Geld wie Heu, aber sie denkt gar nicht daran, mir aus der Patsche zu helfen. Als wir geheiratet hatten, war ich dumm genug gewesen, einen Vertrag über Gütertrennung zu unterschreiben und notariell beglaubigen zu lassen. Es gibt Dinge im Leben, über die man besser nicht länger nachdenkt. Also vergesse ich das Ganze lieber. Ich habe den Kopf voll genug mit anderen Sachen.

Noch einmal gehe ich in Gedanken all das durch, was ich vorbereitet habe. Wenn alles klappt, werde ich ab heute Abend nie mehr den Geruch von Sandelöl aushalten müssen. Ich kann das Zeug nicht ausstehen, aber meine Frau scheint täglich darin zu baden. In letzter Zeit häufiger, weil sie gemerkt hat, wie sehr mir das auf den Wecker geht. Aber damit ist jetzt Schluss! Ab heute Abend bin ich ein freier Mann. Was habe ich nicht alles angestellt, um dieses Ziel zu erreichen! Ich habe doch tatsächlich einen Killer für meine Frau angeheuert! Dann habe ich einen zweiten Killer gedungen, damit der den ersten aus dem Weg schafft. Diesen zweiten habe ich schließlich an die Polizei verpfiffen.

An die Killer ranzukommen war leichter, als ich gedacht hatte. Eine Suchanzeige im Internet genügte, um die Kontakte herzustellen. Ich musste natürlich vorsichtig sein. Auch Polizisten surfen im Internet. Vor allem Le Meur. Manche nennen ihn auch Jelzin, weil ihm an der linken Hand zwei Finger fehlen. Viel mehr weiß man nicht über ihn, denn er scheut die Öffentlichkeit. Im Radio hat Le Meur ein einziges Mal ein Interview gegeben. Das Thema hieß ausgerechnet „Verbrecherjagd im Internet". Vor diesem Mann muss man sich in Acht nehmen, das weiß ich. Aber kein Grund zur Sorge, denn ich war auf der Hut. Selbst einem Spezialisten wie Le Meur wird es nicht gelingen, den Ausgangspunkt meiner Suchanzeigen aufzuspüren. Zu viele falsche Spuren habe ich im Cyberspace hinterlassen. Ich habe Pfade angelegt, die in die Irre führen, zu Verzeichnissen, die nicht existieren. Das Ganze wurde bald so kompliziert, dass es mir schwer fiel, alles zu behalten. Also habe ich in einer Datenbank alle wichtigen Schritte gespeichert. Ich habe diese Datei extern abgespeichert, mit einem Passwort gesichert und die Diskette aus dem Laufwerk genommen. Dann habe ich zuerst lange auf die Diskette gestarrt und sie anschließend in den Müllschlucker geworfen. Ich bin schließlich kein Dummkopf und weiß, dass Passwörter für viele Leute nur dazu da sind, um geknackt zu werden.

Dann bin ich eine geschlagene Stunde lang in meinem Zimmer auf und ab gelaufen und habe Daten gepaukt. Danach habe ich sämtliche handschriftlichen Notizen in den Reißwolf gesteckt. Zu guter Letzt habe ich meine Teilnahme beim Onlinedienst gekündigt und das Modem entfernt. So konnte mich nichts mehr verraten, höchstens ich selbst oder – aber auch für diesen Fall hatte ich vorgesorgt – die Killer.

Die Killer. Mit zweien bin ich schließlich persönlich in Kontakt getreten. Mit dem – wie mir schien – Ersten und Besten seines Fachs und mit dem Erstbesten, der sich auf mein Gesuch hin gemeldet hatte. Mit dem traf ich mich zuerst. Mulmig war mir schon, als es endlich, nach etlichen chiffrierten Botschaften im Internet, zu meiner ersten richtigen Verabredung mit einem bezahlten Killer kam. Ich war vorsichtig gewesen. Was war ich vorsichtig gewesen! Mit blonder Perücke und ausgebeulten Klamotten, die Augen hinter einer billigen Sonnenbrille versteckt, bin ich zu dem Treffen gegangen. Das war in einer anderen Stadt in einem billigen Stehcafé. Dort wäre ich beinahe laut lachend zusammengebrochen, denn mit einer solchen Knallschote hatte ich nun wirklich nicht gerechnet. Draußen hatte es dreißig Grad im Schatten, aber dieser Typ erschien doch tatsächlich in seiner „Arbeitskleidung" oder dem, was er dafür hielt. Mit Handschuhen und einer Mütze mit der Aufschrift „KILL“. Ein äußerst schweigsamer Kerl, der nur ab und zu mit dem Kopf nickte, zum Zeichen dafür, dass er verstanden hatte, was ich allerdings stark bezweifelte. Einen Augenblick lang war ich versucht, mich nach jemand anderem umzusehen, aber dann ließ ich es doch bleiben. Wenn der Kerl nicht allzu helle war, konnte ich ihn auch leichter ans Messer liefern, und mit meiner Frau würde er wohl noch fertig werden. Außerdem hatte ich nicht die Geduld, mit meiner Suche wieder von vorn anzufangen. Mit einer kleinen Anzahlung und der Adresse einer Lagerhalle, wo nach erledigtem Auftrag angeblich die Übergabe des Restbetrages stattfinden sollte, verabschiedete ich ihn fürs Erste.

Mein zweiter Mann war dagegen ein anderes Kaliber. Hier war ich wählerischer gewesen. Unauffällig elegant sein Sommeranzug, Sonnenbrille und höchstwahrscheinlich ein Toupet oder eine Perücke, so wie ich eine trug. Jede seiner Bewegungen war exakt. Zweifellos ein Profi. Er würde die Knallschote in der Lagerhalle schnell erledigen und dann an einem anderen Treffpunkt auf mich und sein restliches Honorar warten. Nein. Er würde die Lagerhalle wahrscheinlich nicht lebend verlassen.

Wenige Minuten nachdem die Knallschote die Lagerhalle betreten hatte, wurde die Polizei anonym, aber eindringlich, über eine Schießerei unter Gangstern in eben dieser Lagerhalle telefonisch informiert. Von mir natürlich, wem sonst. Wenn der Profi nur verhaftet wird, auch gut. Er weiß nichts von mir und hat keinerlei Verbindung mit dem Mörder meiner Frau. Mein Plan ist gut und er hat geklappt. Ich weiß es, denn den Beweis dafür sehe ich gerade vor mir. Jetzt, in diesem Moment, bin ich auf dem Nachhauseweg von meinem Alibi, einer Party bei Freunden, die meine Frau nicht ausstehen kann. Deswegen ist sie heute zu Hause geblieben. Ihr Pech, denke ich, denn mein Herz ist kalt, eiskalt, so kalt wie ein kalter Ofen im Winter. Nach meiner Uhr hat das Rendezvous der Killer gerade eben stattgefunden. Fünfzig Meter vor mir sehe ich mehrere Streifenwagen in die Straße zur Lagerhalle einbiegen. Die Sirenen bleiben ausgeschaltet, aber das Blaulicht teilt die Nacht in zuckende Blitze und Dunkelheit. Ich biege nach links ab, weil ich die Polizei bei ihrer Arbeit nicht stören will. Ein- oder zweimal glaube ich Schüsse zu hören. Ich nicke grimmig und umklammere das Lenkrad fester.

Endlich habe ich die Auffahrt zu meinem Haus erreicht. Noch einmal bezwinge ich meine Ungeduld und fahre den Wagen zuerst in die Garage, bevor ich mich in Richtung Haustür begebe.

Zweimal ist mir der Schlüssel aus der Hand gefallen, aber jetzt habe ich es endlich geschafft, die Tür aufzuschließen. Ich betrete den Flur und merke sofort, dass etwas schief gegangen sein muss. Nie und nimmer stinkt eine Leiche derart nach Sandelöl, es sei denn, mein erstbester Killer, die Knallschote, hätte das Zeug über meine Frau geschüttet. Dass dem nicht so ist, erkenne ich daran, dass sich drei Finger einer linken Hand auf meinen Arm legen und eine Stimme sagt: „Mein Herr, Sie sind verhaftet!“

Irgendjemand hat das Licht angeschaltet. Nachdem sich meine Augen daran gewöhnt haben, sehe ich hinter Jelzin...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.