Edling | Volkswirtschaftslehre | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 423 Seiten, eBook

Reihe: Wirtschaft - schnell erfasst

Edling Volkswirtschaftslehre

Schnell erfasst
2. Auflage 2008
ISBN: 978-3-540-68841-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Schnell erfasst

E-Book, Deutsch, 423 Seiten, eBook

Reihe: Wirtschaft - schnell erfasst

ISBN: 978-3-540-68841-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die 2. Auflage enthält neben einer Vielzahl von Aktualisierungen, Verbesserungen und Ergänzungen auch einige neuere Abschnitte. So sind nahezu alle Abbildungen mit V- wendung von statistischen Daten mit aktualisiertem Datenmaterial aufbereitet worden. Viele Grafiken sind neu gestaltet, um die verbale Argumentation noch anschaulicher zu verdeutlichen. Einige Grafiken sind zusätzlich eingefügt. Trotz dieser vielfältigen Än- rungen und Erweiterungen ist die Grundstruktur des Buches jedoch beibehalten worden. Die Verbesserung der Grafiken betrifft insbesondere die Kapitel zur Mikroökonomie. Die Aktualisierung des Datenmaterials erfolgte vor allem in den Kapiteln zur Makroökonomie und zur Rolle des Staates in der Wirtschaft. Im inhaltlichen Bereich wird im Kapitel »Der Staat in der Wirtschaft« das Marktversagen aufgrund asymmetrischer Informationen a- führlicher thematisiert. In das Kapitel »Mikroökonomie – Theoretische Grundlagen« wurde die Analyse der Einkommens- und Substitutionseffekte zusätzlich integriert und Aspekte der Spieltheorie neu aufgenommen. Im Kapitel zur angewandten Mikroökonomie erfuhren die Ausführungen zur Wettbewerbspolitik eine Erweiterung und die Auswirkungen einer Besteuerung des Produktionsfaktors Arbeit wurden neu in dieses Kapitel eingefügt. Das Kapitel »Makroökonomie – Theoretische Grundlagen« wurde ebenfalls neu struk- riert und erweitert. Dies erlaubt nunmehr den an theoretischen Details interessierten - sern einen besseren Einblick in die konkurrierenden Lehrmeinungen über die Funktio- weise einer Marktwirtschaft sowie die daraus abzuleitenden wirtschaftspolitischen Schlussfolgerungen. In das Kapitel »Makroökonomie – Ziele der Wirtschaftspolitik« wurde ein Abschnitt zur Ordnungs- und Prozesspolitik sowie zu denTrägern der Wi- schaftspolitik integriert.

Edling Volkswirtschaftslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung in die Volkswirtschaftslehre.- Der Staat in der Wirtschaft.- Mikroökonomie – Theoretische Grundlagen I.- Mikroökonomie – Theoretische Grundlagen II.- Angewandte Mikroökonomie.- Makroökonomie – Volkswirtschaftliches Rechnungswesen.- Makroökonomie – Theoretische Grundlagen.- Makroökonomie – Ziele der Wirtschaftspolitik.- Makroökonomie – Ausgewählte Politikbereiche.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.