Egelhaaf-Gaiser / Keulen | Kommunikation und Hybridität in Frontos Spätkorrespondenz | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 470 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Themes and Forms in Graeco-Roman Literature

Egelhaaf-Gaiser / Keulen Kommunikation und Hybridität in Frontos Spätkorrespondenz


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-162526-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 1, 470 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Themes and Forms in Graeco-Roman Literature

ISBN: 978-3-16-162526-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Sammelband lenkt den Blick erstmals konsequent auf Frontos späte Briefbücher. Ziel ist ein Neuansatz gegenüber der Forschung, die Frontos Briefe auf die Funktion privater Gebrauchstexte reduziert. Dagegen verstehen die Beiträger und Beiträgerinnen des Bandes Frontos Briefwerk als ein literarisches Projekt, das den Brief als hybrides und dynamisches Medium einsetzt und eine Edition durch den Autor nahelegt. Denn der Charakter der Briefe ändert sich bei einer linearen Lektüre: Bereits die Briefwechsel mit Mitgliedern des Kaiserhauses durchbrechen immer wieder ihre brieftypische Sprechhaltung, um kommunikative Pointen zu setzen. Umso mehr greifen die Spezialkorrespondenzen auf briefferne Rollen (z.B. des satirischen Lehrers, des Märchenerzählers oder des lyrischen Sängers) zurück. Sieben Fallstudien lassen dieses vielgestaltige kommunikative und performative Potenzial der Briefe anschaulich hervortreten.

Egelhaaf-Gaiser / Keulen Kommunikation und Hybridität in Frontos Spätkorrespondenz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ulrike Egelhaaf-Gaiser/Wytse Keulen: Vorwort - Wytse Keulen : Einleitung - Meike Rühl: (Noch nicht) die letzten Worte. Testamente und ihre Anschlusskommunikation in Frontos Briefen - Wytse Keulen: Frontos Jubelbriefe zur Wendezeit. Votivreligion, Epideiktik und evidentia in ad Anton. Imp . 1,1-4 - Christian Tornau: Die Harmonie von Rhetorik, Philosophie und Kaisertum. Lehrvortrag, Mahnbrief und Fürstenspiegel in Frontos De eloquentia - Ute Tischer:A Taste of Me as a Master . Lehrerrollen und satirisches Sprechen in Frontos Brief De orationibus - Bianca-Jeanette Schröder: Verstellung und Ironie als Unterrichtsmethoden. Frontos paradoxe Praefatio zu den Laudes fumi et pulveris dis paratae und den Laudes neglegentiae - Jörg von Alvensleben: Traumhaftes für Marc Aurel. Literarische Unterhaltung und satirische Sprechhaltung in Frontos De feriis Alsiensibus - Ulrike Egelhaaf-Gaiser: Was von uns geht - und was verbleibt. Vom brieflichen Beileid zum literarischen Vermächtnis ( De nepote amisso )

Appendix I: Die Briefe aus den Beiträgen. Lesetext mit Übersetzung

Appendix II: Christian Tornau: Zwei missverstandene Stellen im Corpus Frontonianum


Keulen, Wytse
Geboren 1968; 2003 Promotion (Universität Groningen); 2009 Habilitation (Universität Rostock); Mitarbeiter auf DFG-Projektbasis an der Georg-August-Universität Göttingen.

Egelhaaf-Gaiser, Ulrike
Geboren 1967; 1998 Promotion (Universität Tübingen); 2005 Habilitation (Universität Gießen); Professorin für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Göttingen.

Ulrike Egelhaaf-Gaiser (Herausgegeben von)
Geboren 1967; 1998 Promotion (Universität Tübingen); 2005 Habilitation (Universität Gießen); Professorin für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Göttingen.

Wytse Keulen (Herausgegeben von)
Geboren 1968; 2003 Promotion (Universität Groningen); 2009 Habilitation (Universität Rostock); Mitarbeiter auf DFG-Projektbasis an der Georg-August-Universität Göttingen.

Ulrike Egelhaaf-Gaiser (Herausgegeben von)
Geboren 1967; 1998 Promotion (Universität Tübingen); 2005 Habilitation (Universität Gießen); Professorin für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Göttingen.

Wytse Keulen (Herausgegeben von)
Born 1968; 2003 doctorate (University of Groningen); 2009 habilitation (University of Rostock); DFG project assistant at the Georg-August University of Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.