Egle / Dornes / Jacobi | Traumatische Erfahrungen in der Kindheit - langfristige Folgen und Chancen der Verarbeitung in der Pflegefamilie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 168 Seiten, Gewicht: 222 g

Egle / Dornes / Jacobi Traumatische Erfahrungen in der Kindheit - langfristige Folgen und Chancen der Verarbeitung in der Pflegefamilie

Tagungsdokumentation der 15. Jahrestagung der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes
4. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8248-0709-3
Verlag: Schulz-Kirchner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Tagungsdokumentation der 15. Jahrestagung der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes

E-Book, Deutsch, 168 Seiten, Gewicht: 222 g

ISBN: 978-3-8248-0709-3
Verlag: Schulz-Kirchner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In den Gremien der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes entstand in den letzten Jahren zunehmend der Eindruck, dass die langfristigen Folgen traumatischer Erfahrungen in der Kindheit in der behördlichen und gerichtlichen Praxis, aber auch bei den Pflegeeltern, zu wenig bekannt sind oder doch unterschätzt werden. Das war der Anlass, die Jahrestagung 2004 dieser Thematik zu widmen. In vier Vorträgen – die Sie hier abgedruckt finden – wurden - der aktuelle wissenschaftliche Stand der Trauma-, Gehirn-, Stress- und Bindungsforschung vorgestellt und - notwendige Voraussetzungen für die Chance der Verarbeitung traumatischer Erfahrungen in der Pflegefamilie aufgezeigt. Die Stiftung hofft, mit der Publikation dieser Tagungsdokumentation einen Beitrag zur dringend notwendigen Intensivierung der Fachdiskussion um die notwendigen Hilfen für Kinder mit traumatischen Erfahrungen zu leisten. Diese Veröffentlichung ist für all jene Menschen von Interesse, die traumatisierte Kinder begleiten und /oder behördliche oder gerichtliche Entscheidungen für traumatisierte Kinder treffen müssen.

Egle / Dornes / Jacobi Traumatische Erfahrungen in der Kindheit - langfristige Folgen und Chancen der Verarbeitung in der Pflegefamilie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Die Herausgeberin;6
2;Inhalt;7
3;Vorwort;10
4;Physische Schädigungen durch Vernachlässigungund Misshandlung in früher Kindheit;13
4.1;1 Überblick über die 222 Patienten;13
4.2;2 Die MisshandlerInnen;17
4.3;3 Statistische Zahlen zur Kindesmisshandlung;23
4.4;4 Begriffsbestimmungen;24
4.5;5 Klinische Formen physischer Misshandlungen;25
4.6;6 Was kosten uns Kindesmisshandlungen?;59
4.7;7 Schlussbemerkung;60
4.8;Literatur;61
5;Frühe Stresserfahrungen in der Kindheithaben gesundheitlich Langzeitfolgen;70
5.1;1 Einleitung;70
5.2;2 Längsschnittstudien zu frühen Stresserfahrungen;70
5.3;3 Empirisch gesicherte Risiko- und Schutzfaktoren;72
5.4;4 Epidemiologie;74
5.5;5 Entwicklungspsychologische und psychobiologische Folgenfrüher Stresserfahrungen;77
5.6;6 Risikoverhalten;80
5.7;7 Körperliche und psychische Schädigungen als Langzeitfolge;81
5.8;8 Synopsis;84
5.9;Literatur;86
6;Seelische Folgen traumatischer Erfahrungen in der Kindheit;93
6.1;1 Traumatische Erfahrungen in der Kindheit;93
6.2;2 Intergenerationelle Transmission: Waren misshandelndeEltern selbst misshandelte Kinder?;98
6.3;3 Interaktionsstudien;101
6.4;4 Folgen der Kindesmisshandlung;102
6.5;5 Schutzfaktoren;107
6.6;6 Psychologische Charakteristika misshandelnder Eltern;108
6.7;7 Die Durchbrechung des Misshandlungszyklus;110
6.8;8 Resümee;112
6.9;Literatur;115
7;Chancen der Verarbeitungtraumatischer Erfahrungen in Pflegefamilien –Notwendige Hilfen für das Kindin der neuen Eltern-Kind-Beziehung;130
7.1;1 Beendigung der schädigenden Lebensbedingungen und Schutz vor weiterer Traumatisierung – Ein Erfordernis ausder Gefährdungslage des Kindes in der Herkunftsfamilie;130
7.2;2 Positive Lebensbedingungen für ein gesundes Aufwachsendes Kindes in der Pflegefamilie;136
7.3;3 Hilfen im Umgang mit traumatisierten Kindern;149
7.4;Literatur;154
8;AutorInnen;159



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.