Ehrnböck | RFID. Grundlagen und Anwendungen in der Logistik und deren Auswirkungen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 105 Seiten

Ehrnböck RFID. Grundlagen und Anwendungen in der Logistik und deren Auswirkungen


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-640-87488-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 105 Seiten

ISBN: 978-3-640-87488-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Technologie der Radio Frequency Identification (RFID) begegnet den Menschen in vielen Lebensbereichen. Sie findet Anwendungen in der Kennzeichnung von Tieren sowie sogar Menschen. Dabei wird sie zur mobilen Datenspeicherung, wie der Speicherung von wichtigen Patienteninformationen, oder zur Identifizierung von Gegenständen oder Lebewesen genutzt. Neben dem genannten Anwendungsbereich hat die Radio Frequency Identification im Bereich der Unternehmenslogistik ihren angestammten Platz. Dabei verdrängt sie, in manchen Bereichen, das Barcode - System. Innerhalb der Logistik nimmt sie wichtige Aufgaben, wie beispielsweise die Optimierung des Informations- und Warenflusses, wahr. Dabei sollten sich die Verantwortlichen der Einführung des neuen Systems im Unternehmen genau über diese Technologie informieren. Findet keine sorgfältige Prüfung und Abwägung statt, so kann dies, anstatt zu Kosteneinsparungen, zu Zusatzkosten für das Unternehmen führen. Laut einer Studie erwarten neun Prozent der befragten RFID - Nutzer ihre Investitionskosten nie zurück. Deshalb ist es empfehlenswert, sich über die Grundlagen und Anwendungen im Bereich der Logistik zu informieren und welche Auswirkungen es auf das bestehende Unternehmen haben kann. Diese Arbeit soll diese Fragen klären. Im zweiten Kapitel werden Begrifflichkeiten rund um die Technologie der Radio Frequency Identification geklärt. Dies soll einen ersten Einblick in das Thema geben. Im Anschluss erfolgt ein kurzer geschichtlicher Rückblick sowie die Entwicklung der RFID. Unter Punkt drei wird auf die Technologie der RFID eingegangen. Gegenstand des vierten Kapitels ist die Konkurrenztechnologie, die neben der RFID ihren Bestand hat. Das Kapitel fünf beschäftigt sich mit dem Einsatz der RFID - Technologie im Bereich der Logistik. Zuerst erfolgt eine Definition der Begriffe Supply Chain, Supply Chain Management und Logistik. Dabei findet eine Abgrenzung der Logistik gegenüber der Supply Chain und des Supply Chain Managements statt. Anschließend werden Beispiele für verschiedene Anwendungen der Technologie entlang der Logistikkette aufgezählt. Nach den Anwendungen erfolgt eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der Verwendung der RFID - Technologie in der Logistik. Abschließend erfolgt im sechsten Kapitel eine kritische Betrachtung der Vor- und Nachteile von RFID - Systemen im Bereich der Logistik und eine klare Entscheidung für die RFID - Technologie.

Ehrnböck RFID. Grundlagen und Anwendungen in der Logistik und deren Auswirkungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.