Eik | Ost-Berlin, wie es wirklich war | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Eik Ost-Berlin, wie es wirklich war

Erinnerungen aus der Hauptstadt der DDR
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95552-222-3
Verlag: Jaron
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Erinnerungen aus der Hauptstadt der DDR

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

ISBN: 978-3-95552-222-3
Verlag: Jaron
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



'Ost-Berlin, wie es wirklich war? Schon die despektierliche Bezeichnung Ost-Berlin hätte mir in dieser Zeit massiven Ärger eingebracht, denn immerhin lebte ich ja in der Hauptstadt der DDR, vom Obertan ihrer Untertanen kurz 'Hoppstet-dr-Deutschkratischereplik' genannt.' - Der bekannte Krimi- und Sachbuchautor Jan Eik schreibt erstmals aus seiner ganz persönlichen Sicht über jene Halbstadt, in der 45 Jahre lang 45 Prozent der Berliner lebten. Mit leisem Humor zeichnet er das Bild einer sozialistischen Metropole, die bei allen politischen Beschränkungen manches zu bieten hatte. Detailliert erzählt er, wie Ost-Berlin zu dem wurde, was es war, von komplizierten Grenz-, Geld- und Verkehrsbedingungen, von der blühenden Theater- und Musikszene, von populären Persönlichkeiten, beliebten Lokalitäten und Kammsteak mit Letscho. Jan Eik hat ein unterhaltsames Buch verfasst, das vieles aus dem politischen, sozialen und kulturellen Leben der DDR davor bewahren wird, in Vergessenheit zu geraten.

Jan Eik, geboren 1940 in Berlin als Helmut Eikermann, ist seit 1987 freiberuflicher Autor und Publizist. Er schrieb zahlreiche Kriminalromane und -erzählungen sowie Hör- und Fernsehspiele. Zu seinen Veröffentlichungen gehören u. a. 'Der siebente Winter' (1989), 'Der Geist des Hauses' (Ein Friedrichstadtpalastkrimi, 1998) und 'Trügerische Feste' (2006). Im Jaron Verlag erschienen von ihm u. a. der Kriminalroman 'Am Tag, als Walter Ulbricht starb' (2010, mit Horst Bosetzky), 'Schaurige Geschichten aus Berlin' (2007) und 'Der Berliner Jargon' (2009). Für die Krimireihe 'Es geschah in Berlin' verfasste er u.a. 'Der Ehrenmord' (2007), 'Nach Verdun' (2008, mit Horst Bosetzky), 'Goldmacher' (2009), 'In der Falle' (2011) und 'Polnischer Tango' (2012). In der Krimireihe 'Es geschah in Preußen' erschienen von ihm: 'Verhängnis in der Dorotheenstadt' (2011) und 'Attentat Unter den Linden' (2012, mit Uwe Schimunek).
Eik Ost-Berlin, wie es wirklich war jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jan Eik, geboren 1940 in Berlin als Helmut Eikermann, ist seit 1987 freiberuflicher Autor und Publizist. Er schrieb zahlreiche Kriminalromane und -erzählungen sowie Hör- und Fernsehspiele. Zu seinen Veröffentlichungen gehören u. a. „Der siebente Winter“ (1989), „Der Geist des Hauses“ (Ein Friedrichstadtpalastkrimi, 1998) und „Trügerische Feste“ (2006). Im Jaron Verlag erschienen von ihm u. a. der Kriminalroman „Am Tag, als Walter Ulbricht starb“ (2010, mit Horst Bosetzky), „Schaurige Geschichten aus Berlin“ (2007) und „Der Berliner Jargon“ (2009). Für die Krimireihe „Es geschah in Berlin“ verfasste er u.a. „Der Ehrenmord“ (2007), „Nach Verdun“ (2008, mit Horst Bosetzky), „Goldmacher“ (2009), „In der Falle“ (2011) und „Polnischer Tango“ (2012). In der Krimireihe „Es geschah in Preußen“ erschienen von ihm: „Verhängnis in der Dorotheenstadt“ (2011) und „Attentat Unter den Linden“ (2012, mit Uwe Schimunek).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.