E-Book, Deutsch, 238 Seiten, eBook
Einführung in die Netzwerkanalyse mit SPICE
1993
ISBN: 978-3-322-91861-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 238 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-91861-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
1 Netzwerkanalyse mit SPICE: Grundlagen und Gleichstromnetzwerke.- 1.1 Vereinbarungen.- 1.2 SPICE — Beschreibung von Zweipolen.- 1.3 Untersuchung einfacher Netzwerke.- 1.4 Netzwerkanalyse mit Knotenpotential und Maschenstromverfahren.- 1.5 Subnetzwerke.- 1.6 Analyse nichtlinearer Netzwerke.- 1.7 Übungsaufgaben.- 2 Zeitabhängige Quellen.- 2.1 Grafische Ausgabe bei SPICE- Programmen.- 2.2 Zeitabhängige deterministische Quellen.- 2.3 Quellen mit nichtdeterministischen Ausgangsgrößen.- 3 Analyse von Schalt- und Übergangsvorgängen.- 3.1 Spulen und Kondensatoren.- 3.2 Schaltvorgänge bei einfachen RC- bzw RL- Netzwerken.- 3.3 Untersuchung von Schaltvorgängen mittels Laplacetransformation.- 3.4 Analyse von Netzwerken mit Zustandsvariablen.- 4 Analyse von Netzwerken nach Abklingen von Ausgleichsvorgängen.- 4.1 Reaktion eines Netzwerkes auf sinusförmige Erregung.- 4.2 Einfache Beispiele zur Analyse von Netzwerken im stationären Zustand.- 4.3 Frequenzkennlinien (Bodediagramm).- 4.4 Netzwerke mit gesteuerten Quellen an Wechselspannung.- 4.5 Mehrphasensysteme.- 4.6 Magnetisch gekoppelte Kreise.- 4.7 Netzwerke mit nichtcosinusförmigen Größen.- 5 Analyse spezieller Netzwerke.- 5.1 Untersuchung eines Instrumentenverstärkers.- 5.2 Untersuchung eines Tiefpaßfilters.- 6 Literaturverzeichnis.- 7 Stichwortverzeichnis.