Eirich | Praktisch bewährte Hebammenkniffe | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 95 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Eirich Praktisch bewährte Hebammenkniffe


2. unveränderte Auflage 2011
ISBN: 978-3-8304-5509-7
Verlag: Enke
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 95 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8304-5509-7
Verlag: Enke
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gesprächen mit erfahrenen Hebammen, aus Fachliteratur und Kongressbeiträgen im In- und Ausland und natürlich auch aus der großen eigenen praktischen Erfahrung der Autorin in der Hausgeburtshilfe.

Originäres Hebammenwissen gesammelt, praktisch erprobt und bewertend kommentiert - eine Fundgrube für jede Hebamme.

Was hilft bei einer verzögerten Plazentalösung?

Wie kann eine adipöse Schwangere ihre Gewichtszunahme in Grenzen halten?

Welche "Tricks" können einen Geburtsstillstand beenden?

Dieses Praxisbuch gibt praktisch bewährte Hilfestellungen und Tipps für diese und viele weitere Alltagsprobleme in der Hebammenarbeit.

Alle "Kniffe" werden anhand eines einprägsamen Fallbeispiels vorgestellt und kommentiert.

Die "Kniffe" stammen aus den unterschiedlichsten Quellen, z.B. aus

Eirich Praktisch bewährte Hebammenkniffe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Medizinische Fachberufe


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;5
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Schwangerenvorsorge;9
3.1;1 Schwangerenvorsorge;10
3.1.1;1.1 Das ungeplante Kind/Abtreibungswunsch;10
3.1.2;1.2 Angst vor der Geburt bei Z. n. Sectio;11
3.1.3;1.3 Z. n. Sectio/Epilepsie;16
3.1.4;1.4 Z. n. Totgeburt;20
3.1.5;1.5 Adipositas in der Schwangerschaft;22
3.1.6;1.6 Rauchen in der Schwangerschaft;24
3.1.7;1.7 Schwangerschaftserbrechen;26
3.1.8;1.8 Schwangerschaftserbrechen und vermehrter Speichelfluss;28
3.1.9;1.9 Sodbrennen;29
3.1.10;1.10 Leichte Schwangerschaftshypertonie ohne Proteinurie;31
3.1.11;1.11 Vorzeitige Wehentätigkeit;33
3.1.12;1.12 Z. n. zweifacher Frühgeburt;35
3.1.13;1.13 Beckenendlage;38
4;Geburtsbegleitung;41
4.1;2 Geburtsbegleitung;42
4.1.1;2.1 Geburtsstillstand in der EP – Fall 1;42
4.1.2;2.2 Geburtsstillstand in der EP – Fall 2;44
4.1.3;2.3 Geburtsstillstand in der EP – Fall 3;46
4.1.4;2.4 Geburtsstillstand in der EP – Fall 4;48
4.1.5;2.5 Zervixdystokie bei Z. n. sekundärer Sectio;49
4.1.6;2.6 Latenzphase/ Z. n. Spätabbruch ( Fetozid);52
4.1.7;2.7 Herztonkontrolle;55
4.1.8;2.8 Oszillationsverluste im CTG;58
4.1.9;2.9 Moderate fetale Bradykardie in der AP;60
4.1.10;2.10 Asynklitismus/ Wehenschwäche in der AP;62
4.1.11;2.11 Geburtsstillstand in der AP;64
4.1.12;2.12 Dammvorbereitung – Dammschutz;67
4.1.13;2.13 Verzögerte Plazentalösung;69
5;Wochenbettbetreuung;73
5.1;3 Wochenbettbetreuung;74
5.1.1;3.1 Baby-Blues;74
5.1.2;3.2 Milchmangel;76
5.1.3;3.3 Milchstau;79
5.1.4;3.4 Mastitis;80
5.1.5;3.5 Abstillen/ Rezidivierender Milchstau;83
5.1.6;3.6 Wadenkrämpfe;84
5.1.7;3.7 Neugeborenenikterus;86
5.1.8;3.8 Windeldermatitis;89
5.1.9;3.9 Erschöpfte Mutter/ unerwünschtes Kind;90
6;Abbildungsnachweis;93
7;Die Autorin;94



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.