E-Book, Deutsch, Band 116, 564 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft
Eisele Ein unerschütterliches Reich
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-089248-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die mittelplatonische Umformung des Parusiegedankens im Hebräerbrief
E-Book, Deutsch, Band 116, 564 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft
ISBN: 978-3-11-089248-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Band untersucht die fünf Stellen des Hebräerbriefes, die herkömmlicherweise als Hinweise auf die Parusie Christi gedeutet werden (Hebr 1,6; 9,28; 10,25.36-39; 12,25-29). Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass eine apokalyptische Rede von der Parusie zur übrigen Denkweise des Schreibens nicht recht passen will, die eher von einer mittelplatonischen Ontologie geprägt ist. Zur Auflösung dieser Spannung werden in Teil I die problematischen Stellen des Hebräerbriefes textimmanent analysiert und in Teil II mit relevanten Texten von Philon, Plutarch, Seneca und Alkinoos in Verbindung gebracht, die ebenfalls eingehend analysiert werden. Teil III führt schließlich die Ergebnisse der ersten beiden Teile zusammen und macht eine mittelplatonische Umformung des Parusiegedankens durch den Autor des Hebräerbriefes plausibel.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums