Eisenburger | Aktivieren und Bewegen von älteren Menschen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 136 Seiten

Reihe: Wo Sport Spaß macht

Eisenburger Aktivieren und Bewegen von älteren Menschen

Schulung der Sinne, Beweglichkeit durch Gymnastik, Rhythmus und Tanz
9. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8403-0439-2
Verlag: Meyer & Meyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Schulung der Sinne, Beweglichkeit durch Gymnastik, Rhythmus und Tanz

E-Book, Deutsch, 136 Seiten

Reihe: Wo Sport Spaß macht

ISBN: 978-3-8403-0439-2
Verlag: Meyer & Meyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Praxisbuch ist gedacht für alle diejenigen, die alte Menschen pflegen oder betreuen. Es richtet sich an Altenpflegekräfte, an therapeutische und sozial-pädagogische Berufsgruppen in Altenheimen sowie an Übungsleiter und Sport- und Gymnastiklehrer, die in der Altenarbeit tätig sind. Es will aufzeigen, dass eine ganzheitliche Aktivierung und psychosoziale Betreuung hochbetagter und pflegebedürftiger Menschen abwechslungsreiche, anregende und heitere Förderstunden beinhaltet. Es liefert eine Fülle von Anregungen für die praktische Gestaltung von Gruppenstunden mit Hochbetagten, die thematisch zugeordnet werden und an die Besonderheiten und Bedürfnisse dieser Zielgruppe angepasst sind. Dazu kommen organisatorische Hinweise und konkrete Vorschläge zur Stundenplanung und -durchführung sowie zum Einsatz von Materialien und Musik. Jedes Thema wird zunächst ausführlich vorgestellt und in seiner Bedeutung für den alten Menschen beschrieben, bevor viele praktische Beispiele deren Umsetzung zeigen. Die Themen sind: Sinnesübungen, Tanz und Rhythmisches Gestalten, Spielen, Beweglichkeit, Gedächtnisübungen, Alltagsmaterialien, Bewegungsgeschichten und lebenspraktische Fähigkeiten.

Dr. Marianne Eisenburger, geb. 1954 in Frankfurt/Main, studierte Diplompädagogik und Sportpädagogik. Sie ist Dozentin für Motologie mit dem Schwerpunkt Psychomotorik für ältere und alte Menschen. Darüber hinaus unterrichtet sie in verschiedenen Bereichen der Fortbildung für Mitarbeiter in der Alternarbeit zu Themen der Bewegungsförderung und Aktivierung alter Menschen.
Eisenburger Aktivieren und Bewegen von älteren Menschen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhalt;7
3;Vorbemerkung;9
4;1 Einleitung;11
4.1;1.1 Das „vierte Lebensalter“;11
4.2;1.2 An wen wendet sich dieses Buch?;12
5;TEIL A VORÜBERLEGUNGEN;15
6;2 Die Gestaltung der Praxis;15
6.1;2.1 Allgemeine Voru?berlegungen;15
7;3 Organisatorische Bedingungen;17
7.1;3.1 Gruppengröße;17
7.2;3.2 Gruppenzusammensetzung;18
7.3;3.3 Gruppenraum;19
7.4;3.4 Zeitplanung;20
7.5;3.5 Kleidung;21
8;4 Gestaltung der praktischen Arbeit;22
8.1;4.1 Verhalten der Gruppenleiterin;22
8.2;4.2 Biografische Orientierung;23
8.3;4.3 Gesprächsanteile;24
8.4;4.4 Geräte und Materialien;24
8.5;4.5 Musik;25
8.6;4.6 Stundenaufbau;25
9;5 „Appellcharakter“ und „Struktur der Dinge“;28
9.1;5.1 Der Appellcharakter;28
9.2;5.2 Die äußere und die innere Struktur;29
10;TEIL B PRAXISTHEMEN;32
11;1 Schulung der Sinne;32
11.1;1.1 Visuelle Anregung: Sehen;33
11.2;1.2 Akustische Anregung: Hören;36
11.3;1.3 Taktile Anregung: Fu?hlen und Tasten;39
11.4;1.4 Olfaktorische Anregung: Riechen;43
11.5;1.5 Gustatorische Anregung: Schmecken;44
12;2 Rhythmus und Tanz;46
12.1;2.1 Zur Verwendung von Musik;46
12.2;2.2 Sitztanz;47
12.3;2.3 Bewegung mit Musik;48
12.4;2.4 Bekannte Volkstänze;50
12.5;2.5 Musikanalyse;51
12.6;2.6 Anregungen fu?r Bewegungsmuster fu?r Sitztänze;53
12.7;2.7 Umsetzen eines Liedes in Bewegung;55
12.8;2.8 Einsatz von Materialien;56
12.9;2.9 Rhythmische Gestaltung;57
12.10;2.10 Spielformen;58
12.11;2.11 Singen;62
13;3 Spielen;65
13.1;3.1 Spielen in Gruppen;65
13.2;3.2 Einfache Spielideen;67
14;4 Beweglichkeit: Gymnastik;75
14.1;4.1 Grundprinzipien;75
14.2;4.2 Koordination;77
14.3;4.3 Alltagsverhalten;77
14.4;4.4 Das Programm;80
14.5;4.5 Das Raster;89
15;5 Gedächtnisschulung;91
16;6 Alltagsmaterialien;97
16.1;6.1 Wäscheklammern;97
16.2;6.2 Bierdeckel;99
16.3;6.3 Partyteller;100
16.4;6.4 Korken;102
16.5;6.5 Joghurtbecher;104
16.6;6.6 Wattebäusche;106
16.7;6.7 Dosen;107
16.8;6.8 Luftballons;108
16.9;6.9 Zeitungen;109
16.10;6.10 Einmachringe;112
16.11;6.11 Bleistifte;113
16.12;6.12 Papierblatt;114
17;7 Bewegungsgeschichten;118
17.1;7.1 Ein Wandertag;118
17.2;7.2 Ein Tag im Garten;120
18;8 Lebenspraktische Fähigkeiten;123
18.1;8.1 Atemu?bungen;123
18.2;8.2 Allgemeine Grundregeln fu?r die Praxis;125
18.3;8.3 Gehen;129
18.4;8.4 Gleichgewicht;131
19;TEIL C ANHANG;134
20;9 Literatur und Weiterbildung;134
20.1;9.1 Literaturverzeichnis;134
20.2;9.2 Möglichkeiten der Weiterbildung;136
20.3;9.3 Adressen;136


Dr. Marianne Eisenburger, geb. 1954 in Frankfurt/Main, studierte Diplompädagogik und Sportpädagogik. Sie ist Dozentin für Motologie mit dem Schwerpunkt Psychomotorik für ältere und alte Menschen. Darüber hinaus unterrichtet sie in verschiedenen Bereichen der Fortbildung für Mitarbeiter in der Alternarbeit zu Themen der Bewegungsförderung und Aktivierung alter Menschen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.