Eisenhardt | NRW 2000: Wirtschaft, Beschäftigung, Qualifikation und neue Techniken | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook

Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte

Eisenhardt NRW 2000: Wirtschaft, Beschäftigung, Qualifikation und neue Techniken

Szenarien und Gestaltungsvarianten gesellschaftlicher Entwicklung
1991
ISBN: 978-3-322-94155-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Szenarien und Gestaltungsvarianten gesellschaftlicher Entwicklung

E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook

Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte

ISBN: 978-3-322-94155-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Eisenhardt NRW 2000: Wirtschaft, Beschäftigung, Qualifikation und neue Techniken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einleitung: Die Rolle von Szenarien für den Zukunftsdialog.- 1.1 Aufgabe, Gegenstand und Zielsetzung.- 1.2 Was sind Szenarien?.- 1.3 1970–1985: Ein Blick zurück.- 2 NRW 2000: Zwei Bilder der Zukunft.- 2.1 “Selbstregulierung”.- 2.2 “Konsensorientierung”.- 3 Handlungsoptionen für Nordrhein-Westfalen im Licht der Szenarien.- 3.1 Unterschiede und Charakteristika.- 3.2 Ansatzpunkte für Handeln.- 3.3 Reichweite von Handlungsoptionen.- 4 Die Umfeld-Szenarien.- 4.1 “Selbstregulierung”.- 4.2 “Konsensorientierung”.- 5 Die Szenario-Methode und ihre Anwendung für NRW 2000.- 5.1 Der Battelle-Szenario-Ansatz.- 5.2 Die Battelle-Szenario-Methode.- 5.3 Die einzelnen Arbeitsschritte.- 6 Literatur.- 1. Ergebnistabellen zu Wirtschaftsentwicklung und Arbeitsmarkt.- 2. Entwicklungsrichtungen der wichtigsten Deskriptoren.


Dr. Josef Trischler war Wissenschaftlicher Referent im Bereich Technologiemanagement und Assessment des Battelle-Instituts e. V., Frankfurt, und ist seit 1990 in der Konzernplanung einer Privatbank tätig. Gisela Eisenhardt ist Wissenschaftliche Referentin im Bereich Technologiemanagement und Assessment des Battelle-Instituts e. V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.