Eisenhofer | Überrendite | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Eisenhofer Überrendite

Einfach mehr Verdienen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86248-977-0
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Einfach mehr Verdienen

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

ISBN: 978-3-86248-977-0
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Seit mehr als drei Jahrzehnten sinken weltweit die Zinsen. Finanzinstitute haben mehr als 12 Millionen Finanzprodukte geschaffen, die alle einen Mehrwert gegenüber einer passiven Anlage versprechen. Welche Anlagestrategien solche Überrenditen ermöglichen, ist das zentrale Thema einer ganzen Industrie und Wissenschaft. Doch nur ganz wenige Produkte erzielen tatsächlich eine langfristige Überrendite. Leider neigen die meisten Menschen dazu, einfache Dinge sehr komplex zu machen. Erfolg an der Börse hat aber nur derjenige Anleger, der offensichtliche Dinge früher als die Masse sieht. Dies setzt voraus, dass er wie die Masse denkt und sich nicht durch komplexe Denkweisen selbst im Wege steht. Dieses Buch gibt erstmals eine Übersicht über die empirische Kapitalmarktforschung und -praxis und zeigt Wege auf, jährlich 2 bis 3 Prozent Überrendite zu erzielen. Nach nur einer Stunde Lektüre können Sie als Anleger den Grundstock dafür legen, dass Sie im Laufe Ihres Lebens eine doppelt so hohe Rendite realisieren.

Alexis Eisenhofer studierte von 1993 bis 1997 Wirtschaftswissenschaften an der LMU München, wo er anschließend am Institut für Kapitalmarktforschung und Finanzierung promovierte. Seit 1999 ist er Gründungsgesellschafter und Vorstand der financial.com AG, eines Anbieters von Börseninformationssystemen mit Sitz in München. Zudem ist er seit 2005 Gründungsmitglied und ehrenamtlicher Vorstand des Münchner Finance Forum e. V., das sich der Förderung des Austauschs zwischen Finanzwissenschaft und institutioneller Kapitalanlage widmet. Seit mehr als einem Jahrzehnt reist er jährlich im Mai nach Omaha, Nebraska, um sich am Rande der Hauptversammlung von Berkshire Hathaway mit deutschen Value-Investoren unter der Leitung von Norman Rentrop zu treffen.
Eisenhofer Überrendite jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;7
2;Einleitung;9
3;Haushalte, Unternehmen und das Finanzsystem;13
4;Besonderheiten derinstitutionellen Kapitalanlage;17
5;Der Finanzmarkt in Zahlen;23
6;Die Börse als Schönheitswettbewerb;31
7;Die Marktarithmetik;35
8;Risiko und Risikoprämien;39
9;Die Bedeutung des Anlagehorizonts;43
10;Die Effizienzmarkthypothese;45
11;Wissenschaftliche Renditeanomalien;47
12;Technische Aktienanalyse;51
13;Zur Prognosegüte bei Daytrading;57
14;Das Fondsmanagerparadoxon;63
15;Ex-post-Verzerrung von Renditen;65
16;Der falsche Guru;69
17;Typische Verhaltensfehler von Anlegern;71
18;Frauen versus Männer;75
19;Fondsratings und Analystenempfehlungen;77
20;White-Label-Finanzprodukte undunabhängige Vermögensverwalter;81
21;Der systemimmanente Zwang zum Beschwichtigen;87
22;Öffentliche und private Informationen;89
23;Der Anlageerfolg von Warren Buffett;93
24;Langfristige Werttreiber des Aktienmarkts;103
25;Fazit;111
26;Abbildungs- und Literaturverzeichnis;117
27;Anmerkungen;125


Alexis Eisenhofer studierte von 1993 bis 1997 Wirtschaftswissenschaften an der LMU München, wo er anschließend am Institut für Kapitalmarktforschung und Finanzierung promovierte. Seit 1999 ist er Gründungsgesellschafter und Vorstand der financial.com AG, eines Anbieters von Börseninformationssystemen mit Sitz in München. Zudem ist er seit 2005 Gründungsmitglied und ehrenamtlicher Vorstand des Münchner Finance Forum e. V., das sich der Förderung des Austauschs zwischen Finanzwissenschaft und institutioneller Kapitalanlage widmet. Seit mehr als einem Jahrzehnt reist er jährlich im Mai nach Omaha, Nebraska, um sich am Rande der Hauptversammlung von Berkshire Hathaway mit deutschen Value-Investoren unter der Leitung von Norman Rentrop zu treffen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.