E-Book, Deutsch, 444 Seiten
Eisenmenger / Pfeffer Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht für Studium und Praxis
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-415-06858-2
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 444 Seiten
            ISBN: 978-3-415-06858-2 
            Verlag: Richard Boorberg Verlag
            
 Format: EPUB
    Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Mit dem neuen SOG und PolDVG
Das Handbuch behandelt im Kern das Hamburger Polizeirecht einschließlich des dazugehörigen Datenschutzrechts, jeweils insbesondere unter Berücksichtigung der Polizeirechtsnovelle vom Dezember 2019, die zahlreiche neue Eingriffsbefugnisse geschaffen hat und EU-Richtlinien und BVerfG-Entscheidungen umsetzte. Gegenstände des Handbuchs sind in erster Linie das Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (SOG), das Gesetz über die Datenverarbeitung der Polizei (PolDVG) und das Hafensicherheitsgesetz (HafenSG).
Wissenschaftlich und praxisgerecht
Die Materie wird wissenschaftlich, praxisnah sowie übersichtlich und klar aufbereitet, insbesondere mit Checklisten. Das Werk bietet fundierte Rechtsausführungen im Polizei- und Ordnungsrecht für:
Nachwuchskräfte der Akademie der Polizei Hamburg und ihrer Hochschule
Polizeipraxis
sonstige Verwaltungsbehörden (einschließlich Referendarinnen und Referendaren)
Richterinnen und Richter
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Jurastudentinnen und Jurastudenten
Über diesen Kreis hinaus soll das Handbuch zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Seite des Hamburger Polizei- und Ordnungsrechts beitragen, weshalb z.B. auch unionsrechtliche und verfassungsrechtliche ebenso wie rechtsdogmatische Aspekte eingearbeitet sind.
Die Autorinnen und Autoren
Der Herausgeber Prof. Dr. Sven Eisenmenger und die Herausgeberin Prof. Dr. Kristin Pfeffer lehren und forschen an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg, Forschungsstelle Europäisches und Deutsches Sicherheitsrecht (FEDS).
Daneben haben weitere hochspezialisierte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Polizeipraxis mitgewirkt:
Prof. Dr. Guy Beaucamp, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)
PD André Bertram, Polizeidirektor, Polizei Hamburg
Prof. Dr. Stefanie Grünewald, Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg
Dr. Tim Holzki, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg, Forschungsstelle Europäisches und Deutsches Sicherheitsrecht (FEDS)
Dr. Laurence O'Hara, MPP (Harvard), Wissenschaftlicher Referent, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn
Luise von Rodbertus, Ass. iur., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg, Forschungsstelle Europäisches und Deutsches Sicherheitsrecht (FEDS)
Prof. Dr. Anneken Kari Sperr, Universität Bergen, Norwegen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
| a. | auch | 
| a.?A. | andere Ansicht | 
| Abl. | Amtsblatt der Europäischen Union | 
| a.?E. | am Ende | 
| AEUV | Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union | 
| a.?F. | alte Fassung | 
| Alt. | Alternative | 
| AtG | Atomgesetz | 
| AufenthG | Aufenthaltsgesetz | 
| BAnz. | Bundesanzeiger | 
| BDSG | Bundesdatenschutzgesetz | 
| BeckOK | Beck’scher Online-Kommentar | 
| BeckRS | Beck-Rechtsprechung | 
| Begr. | Begründer | 
| BelgVerfGH | Belgischer Verfassungsgerichtshof | 
| B/E/R/S | Beaucamp, Guy/Ettemeyer, Ulrich/Rogosch, Josef Konrad/Stammer, Jens, Hamburger Sicherheits- und Ordnungsrecht – SOG/PolDVG –, 2. Aufl. Stuttgart 2009 | 
| BGB | Bürgerliches Gesetzbuch | 
| BGBl. | Bundesgesetzblatt | 
| BGH | Bundesgerichtshof | 
| BKAG | Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten | 
| BPolG | Gesetz über die Bundespolizei | 
| BRDrucks. | Drucksachen des Deutschen Bundesrates | 
| BremGebBeitrG | Bremisches Gebühren- und Beitragsgesetz | 
| BT | Deutscher Bundestag | 
| BTDrucks. | Drucksachen des Deutschen Bundestages | 
| BürgDrucks. | Drucksachen der Hamburgischen Bürgerschaft | 
| BVerfG | Bundesverfassungsgericht | 
| BVerfGE | Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts | 
| BVerfGK | Kammerentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts | 
| BVerwG | Bundesverwaltungsgericht | 
| BVerwGE | Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts | 
| d.?h. | das heißt | 
| DSGVO | Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 27. 04. 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), ABl. EU 2016/L 119/1 | 
| DSRL-JI | Richtlinie (EU) 2016/680 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 27. 04. 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung sowie zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung des Rahmenbeschlusses 2008/977/JI des Rates, ABl. EU 2016/L 119/89 | 
| DVBl. | Deutsches Verwaltungsblatt | 
| Ed. | Edition | 
| EGMR | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte | 
| EL | Ergänzungslieferung | 
| EMRK | Europäische Menschenrechtskonvention | 
| ErwGr | Erwägungsgrund | 
| EU | Europäische Union | 
| EuGH | Europäischer Gerichtshof | 
| EUGRCh | EU-Grundrechte-Charta | 
| EUV | Vertrag über die Europäische Union | 
| f./ff. | folgende/fortfolgende | 
| FHH | Freie und Hansestadt Hamburg | 
| gem. | gemäß | 
| GewArch | Gewerbearchiv | 
| GewSchG | Gesetz zum zivilrechtlichen Schutz vor Gewalttaten und Nachstellungen | 
| GG | Grundgesetz | 
| GGBefG | Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter | 
| GGBVOHH | Verordnung über die Sicherheit bei der Beförderung von gefährlichen Gütern und zur Erhöhung des Brandschutzes im Hamburger Hafen | 
| GGVSEB... | 





