E-Book, Deutsch, 79 Seiten
Ellrich Die Reichsverfassungskampagne von 1849 in Thüringen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-346-43917-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Am Beispiel des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha und des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach
E-Book, Deutsch, 79 Seiten
ISBN: 978-3-346-43917-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Hartmut Ellrich ist 1970 in Mannheim geboren und auch dort aufgewachsen. Am Peter-Petersen-Gymnasium- dem heutigen Johanna-Geissmar-Gymnasium - hat er 1990 Abitur gemacht und von 1991 bis 1996 an der Universität Mannheim Mittlere und Neuere Geschichte und Politische Wissenschaften studiert. 1999 schloss Ellrich sein Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ab. Hier war er 1998/1999 am Ausstellungsprojekt 'Die Revolution von 1848/49 in Thüringen' von Hans-Werner Hahn beteiligt. Von 2000 bis 2002 wirkte Ellrich als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Wolfram Siemann am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach Thüringen zurückgekehrt war Hartmut Ellrich als Mitarbeiter von Konrad Scheurmann bei der Zweiten Thüringer Landesausstellung Thüringen - Land der Residenzen beschäftigt. Hier gestaltete er die Ausstellungseinheit 'Protestantischer Kirchenbau in Thüringen'. Parallel entstand 2003 die erste von mittlerweile über 20 kultur- und architekturgeschichtlichen Publikationen, unter anderem über Johann David Weidner und das Mannheimer Schloss. Seit 2004 ist Ellrich selbständiger, freiberuflicher Historiker und Buchhändler in Ohrdruf (Firma Historisches Projektmanagement & Buchhandlung am Bachhaus e.K.). Er veranstaltet Kulturfahrten ('Ellrichs KulTouren'), macht Stadtführungen und wirkt in Lesungen.