Ellßel | Das Bildungsimperium | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 9, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik

Ellßel Das Bildungsimperium

Zur Geschichte des amerikanisch-australischen Stipendienprogramms im Colombo-Plan 1949–1960
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-4127-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Geschichte des amerikanisch-australischen Stipendienprogramms im Colombo-Plan 1949–1960

E-Book, Deutsch, Band 9, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik

ISBN: 978-3-8394-4127-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zu Beginn des Kalten Krieges hinterließ der imperiale Wandel in Südostasien und Australien durch den Zerfall des britischen Empires ein Machtvakuum im Pazifikraum, das die USA zu füllen versuchten. Mit dem Ziel, ein 'intellektuelles Bollwerk' gegen den chinesischen und sowjetischen Kommunismus zu schaffen, wurde das Stipendienprogramm des 'Colombo-Plan' ins Leben gerufen, das Studienplätze für zukünftige Multiplikatoren an einer westlichen Universität in Australien förderte.

Die Studie von Christoph Ellßel ermöglicht vor dem Hintergrund dieser amerikanischen Zukunftsvision des Pazifikraumes eine neue Perspektive auf die heutige politische Rolle der Weltmacht USA.

Ellßel Das Bildungsimperium jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ellßel, Christoph
Christoph Ellßel (Dr. phil.), geb. 1984, studierte Englisch und Geschichte in Bamberg, München, Sydney und London mit Auslandsaufenthalten in Oxford, New York und Málaga.

Er wurde als National Archives of Australia Postgraduate Scholar ausgezeichnet und war Doctoral Fellow am Deutschen Historischen Institut Washington. Ferner war er Mitglied des III. Gesellschaftswissenschaftlichen Kollegs der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er lebt und arbeitet in München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Wissenschafts- und Verwaltungsgeschichte, Hegemonial- und Imperialgeschichte, Überseegeschichte sowie die Geschichte Australiens.

Christoph Ellßel (Dr. phil.), geb. 1984, studierte Englisch und Geschichte in Bamberg, München, Sydney und London mit Auslandsaufenthalten in Oxford, New York und Málaga.
Er wurde als National Archives of Australia Postgraduate Scholar ausgezeichnet und war Doctoral Fellow am Deutschen Historischen Institut Washington. Ferner war er Mitglied des III. Gesellschaftswissenschaftlichen Kollegs der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er lebt und arbeitet in München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Wissenschafts- und Verwaltungsgeschichte, Hegemonial- und Imperialgeschichte, Überseegeschichte sowie die Geschichte Australiens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.