Elsaeßer | Dokumentation zu Friedrich Wilhelm Nietzsches "Götzen-Dämmerung" | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 742, 4 Seiten

Reihe: Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen

Elsaeßer Dokumentation zu Friedrich Wilhelm Nietzsches "Götzen-Dämmerung"


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-656-45883-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band Band 742, 4 Seiten

Reihe: Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen

ISBN: 978-3-656-45883-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Sohn eines protestantischen Pfarrers, verfasste im Jahre 1888 seine Streitschrift 'Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert' ursprünglich unter dem Namen 'Müßiggang eines Psychologen'. Auf den Rat seines Freundes Heinrich Köselitz hin änderte er jedoch den Titel seiner kritischen Auseinandersetzung mit der Moral zugunsten der wesentlich aussagekräftigeren Überschrift. Der Begriff Götze, ursprünglich eine abwertende Bezeichnung für einen Gott einer fremden Religion, beschreibt bei Nietzsche Ideale und vermeintliche Wahrheiten, die sich in unserer Welt zu Unrecht etabliert haben. Nur eine Philosophie 'mit dem Hammer', voller Kraft und Übermut, sei in der Lage, diese Götzen zu zerschlagen und somit den Weg für eine 'natürliche Moral', basierend auf den Instinkten, frei zu machen. Wie sich bereits aus dem verworfenen Titel ableiten lässt, stellt 'Götzen-Dämmerung' für Nietzsche eine psychologische Schrift dar. Doch so unbedeutend der ursprüngliche Titel auf den ersten Blick auch wirkt, desto größer ist die philosophische Sprengkraft, die sich gegen die Kirche und das durch sie etablierte Moralsystem richtet. [...]

Elsaeßer Dokumentation zu Friedrich Wilhelm Nietzsches "Götzen-Dämmerung" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.