Elsässer | Friedrich Schlegels Kritik am Ding | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 178 Seiten

Elsässer Friedrich Schlegels Kritik am Ding


unverändertes eBook der 1. Auflage von 1997
ISBN: 978-3-7873-2741-6
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 178 Seiten

ISBN: 978-3-7873-2741-6
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Michael Elsässer zeigt einen neuen Weg in die Philosophie Schlegels, des bedeutendsten Theoretikers der Frühromantik. Elsässer analysiert Schlegels, seinem Lebensinteresse entspringende Kritik am Vernunft- und Seinsbegriff vorheriger Philosophie.

Elsässer Friedrich Schlegels Kritik am Ding jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Geleitwort. Von Wemer Beierwaltes;9
4;Michael Elsässer: Friedrich Schlegels Kritik am Ding;13
4.1;Einleitung;13
4.2;Ding und Vernunft;17
4.3;Individuum und Verstehen;41
4.4;Gottheit und Werden;81
4.5;Theologie und Magie;108
4.6;Zum Verhältnis von Friedrich Schlegel und Martin Heidegger;138
4.6.1;Poetische Reflexion;152
4.6.2;Ding;154
4.7;Zum Verhältnis von Friedrich Schlegel, Walter Benjamin und Theodor W. Adorno;158
4.8;Zwei Exkurse;171
4.8.1;Exkurs 1: Zu "Theologie und Magie";171
4.8.2;Exkurs 2: Friedrich Schlegel und Wilhelm Dilthey;176
4.9;Bibliographische Hinweise;179
4.10;Indices;183
4.10.1;I. Namen;183
4.10.2;II. Sachen;188



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.